Iran steigert laut IAEA Vorrat an fast waffentauglichem Uran

Italia Notizia Notizia

Iran steigert laut IAEA Vorrat an fast waffentauglichem Uran
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Der Iran verfügt laut Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde knapp 21 Kilogramm Uran mehr als im Februar.

Der Iran verfügt laut Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde knapp 21 Kilogramm Uran mehr als im Februar.

Der Iran hat seine Bestände an beinahe atomwaffentauglichem Uran nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde im vergangenen Quartal gesteigert. Wie die Behörde am Montag in Wien berichtete, verfügt die Islamische Republik über rund 142 Kilogramm Uran mit einem Reinheitsgrad von 60 Prozent, knapp 21 Kilogramm mehr als im Februar. Für einen Atomsprengkopf wären laut Fachleuten rund 50 Kilogramm dieses Materials nötig.

Die Führung des Iran bestreitet, nach Atomwaffen zu streben. Doch IAEA-Chef Rafael Grossi wies am Montag auf iranische Aussagen über eine mögliche Änderung dieser Doktrin und über die vorhandenen technischen Fähigkeiten des Iran zum Bau solcher Waffen hin.

Der Iran hatte sich 2015 in einem Abkommen verpflichtet, sein Atomprogramm stark einzuschränken. Im Gegenzug wurden Sanktionen aufgehoben. Der Pakt, der den Bau iranischer Atombomben verhindern sollte, wurde 2018 vom damaligen US-Präsidenten Donald Trump aufgekündigt. Im Gegenzug baute Teheran die Anreicherung von Uran stark aus und schränkte IAEA-Kontrollen ein.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Geheime nukleare Aktivitäten? IAEA-Chef Grossi im IranGeheime nukleare Aktivitäten? IAEA-Chef Grossi im IranDer Chef der Internationalen Atomenergiebehörde will „wichtige Informationslücken“ schließen. Vor dem Hintergrund der militärischen Spannungen in Nahost könnte das Land einen neuen Kurs beim...
Leggi di più »

Cannes: Iran-Dissident Mohammad Rasoulof protestiert gegen BrutalitätCannes: Iran-Dissident Mohammad Rasoulof protestiert gegen BrutalitätStarkes Finale mit einem packenden Familienporträt des iranischen Dissidenten Mohammad Rasoulof; Regie-Altmeister David Cronenberg sieht Leichen beim Verwesen zu: „The Shrouds“.
Leggi di più »

Wie sich die Geschichte im Iran wiederholtWie sich die Geschichte im Iran wiederholtNach dem Tod von Präsidenten Ebrahim Raisi stellt sich die Frage, wie es im Iran weitergehen könnte. Ein Blick zurück kann helfen, denn Historiker orten Parallelen zur Geschichte des Landes.
Leggi di più »

Der Präsident ist tot: Wie geht es im Iran weiter?Der Präsident ist tot: Wie geht es im Iran weiter?Mit dem Tod von Präsident Ebrahim Raisi und Außenminister Hussein Amirabdollahian verliert die Staatsspitze des Iran zwei Persönlichkeiten, die die Außen- und Innenpolitik der Islamischen Republik geprägt haben.
Leggi di più »

Zehntausende trauern um verunglückten Präsidenten des IranZehntausende trauern um verunglückten Präsidenten des IranNach dem Tod von Präsident Ebrahim Raisi bei einem Helikopterabsturz haben im Iran die mehrtägigen Trauerfeierlichkeiten begonnen. Zum Auftakt kamen am Dienstag laut Berichten der Staatsmedien zehntausende Menschen auf einem Platz in der Stadt Tabriz im Nordwesten des Landes zusammen.
Leggi di più »

Iran: Der Scharfrichter, der vom Himmel fielIran: Der Scharfrichter, der vom Himmel fielDer Tod des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi bei einem Hubschrauberabsturz sorgt für Freudenkundgebungen – und leitet eine kritische Übergangsphase für das Regime ein
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 00:44:55