Bei der wichtigsten netzpolitischen Veranstaltung der Bundesregierung dominiert weiterhin die Wirtschaft, im Programm ist die digitale Zivilgesellschaft Mangelware. Wir haben bei netzpolitischen Vereinen und Projekten nachgefragt, was sie davon halten.
. Dass die Zivilgesellschaft auf dem öffentlichkeitswirksamen Digital-Gipfel nur sehr spärlich vertreten ist, sei symptomatisch für die Rolle, die ihr trotz aller Lippenbekenntnisse auch von der aktuellen Bundesregierung eingeräumt würde. „Es ist noch nicht ganz ein Jahr her, dass die Regierung in ihrem Koalitionsvertrag versprochen hat, die Zivilgesellschaft besser in digitalpolitische Vorhaben einzubinden.
Riedel bringt jedoch noch ein anderes Problem auf: „Ich würde mir wünschen, wir sprächen mehr über frühzeitige Einbindung auf Arbeitsebene, da wo Beteiligung wirklich effektiv sein kann, über Aufwandsentschädigungen und am besten auch Finanzierung von dieser Arbeit.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
(S+) Iran bei der WM: Verhasst, selbst bei den eigenen FansFrüher flogen »Team Melli« die Herzen zu. Doch während der Proteste in der Heimat ist Irans Nationalelf bei den eigenen Leuten in Verruf geraten. Das Team scheint entzweit – und der Druck ist enorm.
Leggi di più »
Kollision an Kreuzung: Fünf Menschen bei Unfall nahe Regenstauf verletzt - idowaBei einem Unfall bei Regenstauf im Landkreis Regensburg sind am Sonntag fünf Menschen verletzt worden. Polizei Feuerwehr
Leggi di più »
Bundesregierung enttäuscht von Ergebnissen der KlimakonferenzLänger als geplant hatten die Teilnehmer der Klimakonferenz in Ägypten um Ergebnisse gerungen - aus deutscher Sicht wurde trotzdem zu wenig erreicht. Klimaminister Habeck und Außenministerin Baerbock kritisierten die Beschlüsse als unzureichend. COP27
Leggi di più »