Japanische Erkenntnis: Die Seele eines Dreijährigen bleibt ihm 100 Jahre

Italia Notizia Notizia

Japanische Erkenntnis: Die Seele eines Dreijährigen bleibt ihm 100 Jahre
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 74%

Die Hirnentwicklung in den ersten drei Jahren stellt entscheidende Weichen für Krankheiten und Lebenserwartung. Diese Phase wird leider häufig unterschätzt. Kindheit Erziehung Familie

, was geradezu Ausmaße biblischer Generationenstrafen annehmen kann. Ganz anders aber eben in der japanischen Gesellschaft mit den traditionellen Geschlechterrollen. Dadurch, dass die Mutter zu Hause beim Kind ist, mit diesem eine Oyako, eine Einheit, bildet und rund um die Uhr in seiner Nähe ist, erlernen praktisch alle Japaner die emotionale Autoregulation auf sehr hohem Niveau und sind dann in Schule und Beruf extrem belastbar.

Was also tun? Japan befindet sich in der eigentlich komfortablen Lage, eine Beziehung zu seinen Wurzeln zu haben. Dass immer noch so viele junge Frauen gerne Hausfrau und Mutter werden wollen, ist eigentlich ein Zeichen, dass diese der nächsten Generation eine gute, emotional und auch sonst gesunde Zukunft bereiten wollen, was im Westen schon weitgehend verloren gegangen ist.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

'Ich habe fertig': Vor 25 Jahren rastete Giovanni Trapattoni aus – und veränderte die deutsche Sprache'Ich habe fertig': Vor 25 Jahren rastete Giovanni Trapattoni aus – und veränderte die deutsche SpracheBayern-Trainer Giovanni Trapattoni verlor vor 25 Jahren die Nerven. Einen sportlichen Effekt hatte das nicht – aber es brachte dem Italiener hohe Bekanntheit ein.
Leggi di più »

FC Bayern: Wie die Trapattoni-Wutrede in 25 Jahren zum Kulturgut wurdeFC Bayern: Wie die Trapattoni-Wutrede in 25 Jahren zum Kulturgut wurdeVor exakt 25 Jahren trat der damalige Trainer des .FCBayern, Giovanni Trapattoni, vor die Fernsehkameras – und wütete sich in einer legendären Pressekonferenz in die Bundesliga-Geschichte.
Leggi di più »

Umzug in Kaufbeuren: Mit 102 Jahren vom Altenheim in die eigene WohnungUmzug in Kaufbeuren: Mit 102 Jahren vom Altenheim in die eigene Wohnung
Leggi di più »

„Mikaela wird die Erste sein, die 100 Rennen gewinnen wird“„Mikaela wird die Erste sein, die 100 Rennen gewinnen wird“.MikaelaShiffrin hat Ingemar Stenmarks Uralt-Rekord von 86 Skiweltcupsiegen egalisiert. Im Interview erklärt der Schwede, wie er zu seiner Bestmarke kam - und wie er die Leistung seiner Nachfolgerin einschätzt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 01:31:31