Stefan Jaschke und die Stockerauer gehen im Sommer getrennte Wege. Und neben Routinier Mario Konrad verlassen noch drei weitere Spieler Stockerau. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:tefan Jaschke und die Stockerauer gehen im Sommer getrennte Wege. Und neben Routinier Mario Konrad verlassen noch drei weitere Spieler Stockerau.
„Es gab einfach größere Auffassungsunterschiede, vor allem, was die Kaderplanung angeht. Da haben der Verein und ich unterschiedliche Philosophien und Ansichten. Aber so ist der Fußball.“ Groll hegt Jaschke aber nicht: „Ich bin angetreten, weil ich mit den Stockerauern in die 1. Landesliga wollte, und genau dort sind wir jetzt. Ich denke, dass ich meinen Teil dazu beitragen konnte, und kann deshalb mit gutem Gewissen in den Spiegel schauen.
Sport 2. Landesliga Ost Meinfussball SV Stockerau Andreas Ogris Mario Konrad Stefan Jaschke _Plus Mf-Start Stockerau SV
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Kanzler knallhart: 'Brauchen Aus vom Verbrenner-Aus'Der Kanzler äußert sich nun über sein gefordertes Aus vom Verbrenner-Aus. 'Wir müssen innovationsoffen bleiben', mahnt Karl Nehammer im 'Heute'-Talk.
Leggi di più »
Aus für letztes deutschsprachiges Trappistenkloster: Was wird aus dem Stift Engelszell?Nach 731 Jahren geht die Geschichte des Trappistenordens im oberösterreichischen Engelhartszell zu Ende. Damit steht auch die Zukunft des Stifts Engelszell auf dem Spiel. Eine Frau hat nun bis...
Leggi di più »
„Aus vom Verbrenner-Aus“: ÖVP ruft EU zur „Regulierungspause“ aufDie Kanzlerpartei will eine „Vorreiterrolle im Kampf gegen Überregulierung“ einnehmen und rät der EU-Kommission zu einer „Pause“. SPÖ, FPÖ, Grüne und Neos stoßen sich indes am „Verbrenner-Fetisch“...
Leggi di più »
Trotz Erfolg: Melker Altstadt steigt aus Sammeltaxi „MEGI“ ausNeues Einkaufs- und Gastrotaxi „MEGI“ erfreut sich großer Beliebtheit. Melker Wirtschaftsverein „Zunftzeichen“ steigt aufgrund zu hoher Kosten und zu wenig Nutzen für Betriebe aus Projekt aus. (NÖNplus)
Leggi di più »
Aus für Gastransitgebühr: Berlin reagiert auf Kritik aus NachbarländernNicht zuletzt Österreich hat in der Vergangenheit die deutsche Gasspeicherumlage kritisiert – beziehungsweise, dass diese auch für Gas, das ins Ausland exportiert wird, fällig wird. Am Donnerstag kündigte der deutsche Wirtschaftsstaatssekretär Sven Giegold (Grüne) an, diese Transitgebühr Anfang 2025 abzuschaffen.
Leggi di più »
Aus alt mach neu: Reini aus Lustenau macht Vorarlberger zu Fahrrad-RetternWer einen alten Drahtesel im Keller stehen hat, ist bei Reini Hämmerle richtig. Der Senior-Chef von 'Reini's Bike Shop' in Lustenau wertet alte Fahrräder für den guten Zweck auf.
Leggi di più »