„Jekyll & Hyde“ in der Drachengasse: Ein Versuch über das Böse in der Welt

Kritik Notizia

„Jekyll & Hyde“ in der Drachengasse: Ein Versuch über das Böse in der Welt
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Das Kollektiv Dorn°Bering zeigt „Jekyll & Hyde & alle Ängstlichkeiten bedenken'.

Das Kollektiv Dorn°Bering zeigt „Jekyll & Hyde & alle Ängstlichkeiten bedenken".Was tun mit dem Bösen in der Welt? Auf eine gewisse Weise stellte sich diese Frage bereits Robert Louis Stevenson in seinem Schauerroman „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ aus dem Jahr 1886.

Mit knappen Sätzen schaffen sie verschiedene Atmosphären, führen ins Haus des angesehenen DDDr. Jekyll, der mit seinem dreifachen Doktortitel dreimal in der Woche die feinste Gesellschaft zu sich einlädt.In knappen Sätzen umreißen sie komplexe Fragestellungen: Was ist das Gute? Was ist das Böse? Was kann und soll das Theater überhaupt? Das kann als Unterrichtsstunde in Moral, aber auch als Lehrstück über das Schauspiel an sich gesehen werden.

Lustvoll spielen sie mit Essenzen aus allerlei „Dreck“, damit Gesa Bering sich in das Böse verwandeln kann. Ihr Spiel changiert zwischen Performance, absurdem Theater und Komik. Wenn sie in ihrer grauen Hose samt weißem Hemd auftritt, erinnert sie in manchen Passagen an Karl Valentins Partnerin Liesl Karlstadt. Die Grundfrage wurde zwar nicht wirklich beantwortet, aber das spielt keine Rolle. Dem Publikum hat es gefallen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

#10: Ein Besuch bei Hanna Molden, ein Fazit und ein Ausblick auf 80 Jahre Alpbach#10: Ein Besuch bei Hanna Molden, ein Fazit und ein Ausblick auf 80 Jahre AlpbachDas Forum geht zu Ende und Anna Wallner und Eva Winroither ziehen Bilanz. Mit einem Besuch Hanna Molden, einem Rückblick auf die ORF-Elefantinnen-Runde und einem ganz persönlichen Abschied.
Leggi di più »

„Wollen ein Manderl und ein Weiberl“: FPÖ-Poltiker Gruber wirft Regenbogenfahne in Mistkübel„Wollen ein Manderl und ein Weiberl“: FPÖ-Poltiker Gruber wirft Regenbogenfahne in MistkübelDer oberösterreichische FPÖ-Landtagsabgeordneter Michael Gruber, der um Vorzugsstimmen für die Nationalratswahl kämpft, wettert in einem Video gegen „linke degenerierte Politik“. SPÖ und Grüne...
Leggi di più »

Ein Toter und ein Schwerverletzter bei Brand im SüdburgenlandEin Toter und ein Schwerverletzter bei Brand im SüdburgenlandFür einen 47-Jährigen kam jede Hilfe zu spät, ein 79-Jähriger wurde ins Krankenhaus geflogen. 85 Feuerwehrleute sind im Einsatz, die Brandursache ist noch unklar.
Leggi di più »

Auch ein Dreißiger kann noch ein Nationalteam-Neuling seinAuch ein Dreißiger kann noch ein Nationalteam-Neuling seinAutorenporträt von Hubert Gigler, Redakteur Sport
Leggi di più »

Ein Vierteljahrhundert – ein besonderer WachaumarathonEin Vierteljahrhundert – ein besonderer Wachaumarathon25 Jahre Laufen im Weltkulturerbe! Das sind die zukunftsweisenden Neuerungen beim Wachaumarathon 2024:
Leggi di più »

Ein Jahr nach #TechnoMeToo sitzt ein Mann in U-HaftEin Jahr nach #TechnoMeToo sitzt ein Mann in U-HaftVor einem Jahr prangerten Frauen sexuelle Übergriffe in der Wiener Clubszene an. Nach TechnoMeToo schien die Euphorie groß, sichere Partyorte zu schaffen. Nun sitzt ein Mann wegen Verdachts auf Vergewaltigung in einem Club in Untersuchungshaft
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-23 22:34:15