Jetzt wird auch der Strom deutlich teurer - auch in Bayern

Italia Notizia Notizia

Jetzt wird auch der Strom deutlich teurer - auch in Bayern
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 84%

Die Energiekrise betrifft nicht nur den Gas-, sondern auch den Strommarkt. Das spüren die Verbraucher auch in Bayern: Zum Jahreswechsel müssen sie mit deutlich höheren Preisen rechnen - teilweise gibt es eine Verdoppelung.

Auch in Bayern stiegen die Preise stark

Unter anderem in München, Nürnberg, Fürth, und Augsburg werden nach Angaben der kommunalen Unternehmen am 1. Januar 2023 die Preise steigen. Die sehr hohen Beschaffungspreise wirkten sich zunehmend auf die Kosten für Kundinnen und Kunden aus, hieß es von den Stadtwerken München .In München legen die Energiepreise laut SWM um 122,7 Prozent zu: Die Jahreskosten für einen Haushalt mit zwei Personen steigen dann auf durchschnittlich 1.675,67 Euro.

Sollten die geplanten Entlastungen sowie die Strompreisbremse wirksam werden, könnten diese Kosten bei sparsamen Haushalten auf rund 932 Euro pro Jahr sinken, hieß es weiter. Zurzeit seien aber viele Details noch spekulativ.

Als eine Hauptursache für die gestiegenen Strompreise gilt der extrem gestiegene Gaspreis infolge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Im Börsengroßhandel bestimmt die inzwischen teure Stromerzeugung durch Gaskraftwerke oft den Strompreis für alle anderen Erzeugungsarten.Die Belastungen dämpfen soll die Strompreisbremse.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

BR24 /  🏆 5. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Das sind die Gewinner des ersten Vorrundenspieltags – und das sind die Loser (neben Deutschland)Das sind die Gewinner des ersten Vorrundenspieltags – und das sind die Loser (neben Deutschland)Der erste Spieltag in jeder Gruppe bei der Fußball-WM ist absolviert. Zeit für eine vorsichtige Zwischenbilanz: Das sind die Gewinner und Verlierer.
Leggi di più »

Kommentar: Die Energiewende lebt – dem Energieschock sei DankKommentar: Die Energiewende lebt – dem Energieschock sei DankNicht die politischen Anreize, nicht die unternehmerische Vernunft – es sind die Preissignale, die die Energiewende voranbringen.
Leggi di più »

Bayern: Heimatminister präsentiert Umfrage: Bayern lieben BayernBayern: Heimatminister präsentiert Umfrage: Bayern lieben BayernHeimatminister Füracker präsentiert eine Umfrage, wonach die Bayern furchtbar gern in Bayern leben. Das ist wenig überraschend, ein paar Differenzen weist die Erhebung aber doch auf. balbiererth berichtet.
Leggi di più »

Märkte-Insight: Die Zinsen stehen kopf – Was das für die Märkte bedeutetMärkte-Insight: Die Zinsen stehen kopf – Was das für die Märkte bedeutetDie jüngsten Konjunkturdaten weisen auf eine milde Rezession hin. Das stützt die Aktienmärkte. Die Anleihemärkte senden aber andere Signale.
Leggi di più »

Märkte-Insight: Der Truthahn und die Inflation – Ermöglicht die Fed die Jahresendrally an den Märkten?Märkte-Insight: Der Truthahn und die Inflation – Ermöglicht die Fed die Jahresendrally an den Märkten?Amerika feiert Thanksgiving, danach bereiten sich Anleger auf die Santa-Claus-Rally vor. Doch längst nicht alle Experten glauben an den Börsen-Weihnachtsmann.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-22 07:23:13