Die Weihnachtstrucker der Johanniter sind wieder bundesweit unterwegs und sammeln Päckchen für bedürftige Familien. Diese werden dann nach Osteuropa gefahren - seit der Corona-Pandemie geht ein Teil aber auch an Menschen in Deutschland
werden die Weihnachtstrucker deshalb auch Pakete an bedürftige Familien in Deutschland verteilen, um ihnen gerade in der Weihnachtszeit ein wenig unter die Arme zu greifen."Virtuelle Päckchen" führen zu Geldspende
Neu ist seit der Corona-Pandemie auch, dass auf der Homepage der Weihnachtstrucker ein "virtuelles Päckchen" gepackt werden kann – im Anschluss folgt eine Geldspende über den Wert der eingepackten Waren. Diese Produkte werden dann in den jeweiligen Zielländern eingekauft und an arme Menschen verteilt.Vor allem für Kinder sind die Päckchen der "Weihnachtstrucker" oft die einzige Möglichkeit ein Geschenk zu bekommen.
Abgeholt werden die Päckchen dann von ehrenamtlichen Fahrern. Diese würden auch die Transporte in die Zielländer übernehmen. Die Fahrzeuge und den Sprit stellen die Johanniter. Verteilt werden die Geschenke dann von Partner der Aktion im jeweiligen Zielgebiet. So werde sichergestellt, dass die Spenden auch wirklich bei den Bedürftigen ankommen, so Regionalvorstand Schwarzer.Im vergangenen Jahr wurden insgesamt knapp 70.000 Päckchen abgegeben. Rund 10.
Ursprünglich initiiert hatten die Weihnachtsaktion die Johanniter in Bayern vor 28 Jahren. Inzwischen würden sich so gut wie alle Landesverbände beteiligen. Bis zum 16. Dezember können noch Päckchen bei den Sammelstellen der Johanniter abgegeben werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ukraine News: Deutsche Waffenlieferungen an die UkraineLiveblog zum Krieg in der Ukraine: Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat die Lieferung weiterer deutscher Waffen in die Ukraine bestätigt.
Leggi di più »
Bildungskatastrophe in Deutschland: Schaltet die Gerichte ein!Wo bleibt die Klage einer Tochter der dritten Einwanderergeneration? Opfer der Bildungspolitik könnten vom Klimakrisen-Widerstand lernen.
Leggi di più »
Wo gilt noch die Maskenpflicht?Die Infektwelle rollt, aber nicht überall gilt noch die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Maske. Zwei Bundesländer schaffen zu Beginn des Winters die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr ab. Ein Blick auf die Deutschland-Karte zeigt, wo die Corona-Schutzmaßnahme wegfällt - und wie sich die Fallzahlen dort entwickeln.
Leggi di più »
Interview - 'Die Lösung für die Probleme in der Luftsicherheit ist eine Veränderung des Systems'Die Neuorganisation der Luftsicherheit steht zur Debatte. W\u00e4hrend in Frankfurt mehr Privatinitiative getestet wird, will die D\u00fcsseldorfer SPD-Bundestagsabgeordnete Zanda Martens genau das Gegenteil. Ein Interview \u00fcber Kosten\u00fcbernahmen und Verdienstm\u00f6glichkeiten.
Leggi di più »
Katar - Debatte über Entschädigung für Gastarbeiter bei WM 2022: »Die Fifa täuscht die Welt«Menschenrechtsorganisationen fordern von der Fifa die Einrichtung eines Entschädigungsfonds für geschädigte Gastarbeiter in Katar. Der Weltfußballverband ziert sich – obwohl weiterhin Milliardeneinnahmen fließen.
Leggi di più »
Debatte über Entschädigung für Gastarbeiter bei WM 2022: »Die Fifa täuscht die Welt«Menschenrechtsorganisationen fordern von der Fifa die Einrichtung eines Entschädigungsfonds für geschädigte Gastarbeiter in Katar. Der Weltfußballverband ziert sich – obwohl weiterhin Milliardeneinnahmen fließen.
Leggi di più »