Jörg Wuttke: „Ich werde China verlassen, aber China wird mich nicht verlassen“

Italia Notizia Notizia

Jörg Wuttke: „Ich werde China verlassen, aber China wird mich nicht verlassen“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Der China-Kenner hat seinen Posten als langjähriger Chef der Europäischen Handelskammer in Peking aufgegeben. In seiner Amtszeit sparte er nicht mit klaren Worten, wusste aber immer genau, wie weit er gehen konnte.

In den letzten Monaten als Präsident der Europäischen Handelskammer in Peking hat Jörg Wuttke noch einmal eine große Chinatour gemacht. „Da bekommt man die Probleme ganz nah mit“, sagt er. Nach insgesamt zehn Jahren als Chef der Lobbyorganisation und mehr als drei Jahrzehnten in der Volksrepublik hat er sein Amt in diesem Monat an seinen Nachfolger, den Dänen Jens Eskelund, abgegeben. Und im nächsten Jahr wird Wuttke China ganz verlassen.

Der 1958 geborene Wuttke kam – nach einem ersten Studienaufenthalt – 1987 für das heutige Industrieunternehmen ABB nach China, ab 1997 war er BASF-Generalbevollmächtigter in der Volksrepublik. Als er gemeinsam mit anderen Wirtschaftsvertretern im Jahr 2000 die EU-Kammer gründete, hatte sie gerade mal 51 Mitglieder – heute sind es 1800.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Karneval der Kulturen und der mögliche Protest der KlimakleberKarneval der Kulturen und der mögliche Protest der KlimakleberIn Kreuzberg werden bis zu 500.000 Schaulustige erwartet. Die Klimakleber hätten größte Aufmerksamkeit. Aber der Karneval ist der falsche Ort für Aktionen.
Leggi di più »

Signal an Putin, Solidarität mit Ukraine – und ein Wunsch für 2024Signal an Putin, Solidarität mit Ukraine – und ein Wunsch für 2024Der Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe nutzte die Verleihung der Karlspreise 2023 für scharfe Kritik am russischen...
Leggi di più »

(S+) Tichon Schewkunow: Der Mann, der Wladimir Putin zum Krieg drängte(S+) Tichon Schewkunow: Der Mann, der Wladimir Putin zum Krieg drängteDer Kirchenmann und der Kremlherrscher: Tichon Schewkunow überzeugte Wladimir Putin einst von der Feindseligkeit des Westens. Heute ist es Putin, der die russisch-orthodoxe Kirche zu immer seltsameren Schritten inspiriert.
Leggi di più »

Der FC Schalke steigt aus Bundesliga ab – Stuttgart in der RelegationDer FC Schalke steigt aus Bundesliga ab – Stuttgart in der RelegationDer FC Schalke 04 s04 ist zum fünften Mal aus der Fußball-Bundesliga abgestiegen. Der VfB Stuttgart muss den Klassenerhalt in der Relegation erkämpfen.
Leggi di più »

Wer stellt Berlins Sozialdemokraten neu auf?: Franziska Giffeys Tage an der Spitze der SPD sind gezähltWer stellt Berlins Sozialdemokraten neu auf?: Franziska Giffeys Tage an der Spitze der SPD sind gezähltFür Giffey bedeutet der SPD-Parteitag vor allem, dass ihr Bündnis mit Saleh an der Parteispitze nun auch für alle sichtbar endet. Den Abschied von ihren politischen Ambitionen muss das nicht bedeuten. Eine Analyse. (T+)
Leggi di più »

Ritt auf der Rasierklinge: So brachte der letzte Sektor Verstappen auf PoleRitt auf der Rasierklinge: So brachte der letzte Sektor Verstappen auf PoleMax Verstappen wusste vor dem letzten Sektor, dass er gegen Fernando Alonso zurückliegt: Doch ein wilder Ritt mit Mauerberührungen brachte ihm die Pole
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-30 18:39:42