Journalistin über Equal Pay: „Profit auf Kosten von Frauen“

Italia Notizia Notizia

Journalistin über Equal Pay: „Profit auf Kosten von Frauen“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 67%

Frauen verdienen in denselben Jobs sieben Prozent weniger. Lohndiskriminierung, sagt die Autorin BirteMeier. Dabei könnte die Ampel dagegen vorgehen. equalpay

wochentaz: Frau Meier, weltweit verdienen Frauen weniger als Männer. Auf Deutschland bezogen sprechen Sie „vom größten Lohnraub in der Geschichte der Bundesrepublik“. Das klingt drastisch.

Ja, dort wurde es richtig teuer. Städtische Mitarbeiterinnen klagten gegen die Kommune, ihren Arbeitgeber, und erkämpften einen Vergleich. Und was passierte? Um die Frauen auszahlen zu können, musste die Stadt Glasgow ihre Konzerthalle verscherbeln. Das zeigt schon, um welche Summen es da geht. Und wie Frauenarbeit als günstiger Kostenfaktor in Budgets einkalkuliert wird.

Sie schreiben: Die berühmten 18 Prozent sind eine statistische Größe – die Lohndiskriminierung ist eine individuelle Rechtsverletzung. Ja, solche Dinge bekam auch ich schon oft zu hören. Ein Arbeitsrichter sagte mal zu mir, es herrsche eben der Kapitalismus, da gelte die Vertragsfreiheit – nach dem Motto: Selbst schuld!

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Männer haben lukrativere Jobs: Über 80 Prozent der Frauen arbeiten in Berufen mit schlechtester BezahlungMänner haben lukrativere Jobs: Über 80 Prozent der Frauen arbeiten in Berufen mit schlechtester BezahlungIn den schlechter bezahlten Berufen arbeiten deutlich mehr Männer als Frauen. Das wirkt sich auf die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern aus.
Leggi di più »

Ungleichheit bei Einkommen: Frauen verdienen 39 Prozent weniger als MännerUngleichheit bei Einkommen: Frauen verdienen 39 Prozent weniger als MännerDer Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen liegt unter Berücksichtigung von Faktoren wie der Arbeitszeit deutlich höher, als oft genannten 18 Prozent. Wie kommt dieses Ungleichgewicht zustande? GenderPayGap
Leggi di più »

Frauen verdienen 18 Prozent weniger | DW | 07.03.2023Frauen verdienen 18 Prozent weniger | DW | 07.03.2023Gleicher Lohn für gleiche Arbeit - davon können viele Frauen selbst in Deutschland nur träumen. Warum werden Frauen immer noch schlechter bezahlt als Männer und wie ließe sich das ändern? EqualPayDay 👉
Leggi di più »

China rüstet auf: Sieben Prozent plus bei MilitärausgabenChina rüstet auf: Sieben Prozent plus bei MilitärausgabenIst das schon der Kalte Krieg zwischen China und den USA? Jedenfalls hat Peking inmitten der Spannungen angekündigt, sein Militär aufzurüsten, und zwar deutlich. Im Volkskongress gab es dabei auch Seitenhiebe in Richtung der Vereinigten Staaten.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 13:05:06