Trotz bedrückender Corona-Berichte bleiben Serien über Ärzt*innen beliebt. Die ARD-Serie „In aller Freundschaft“ läuft nun zum 1.001 Mal.
BERLIN taz | Scheherazade beendete das Morden von König Schahriyar, indem sie ihm 1.001 Nächte lang Geschichten erzählte. Der König war ein fragiler und eifersüchtiger Mann und brachte, laut einer alten Geschichte, rachsüchtig seine Frau um. Etliche weitere Frauen fielen seinem gekränkten Ego zum Opfer – bis Scheherazade die Bildfläche betrat. Sie erzählte ihm Nacht für Nacht Geschichte um Geschichte und erfand nebenbei den Cliffhanger.
Ärzt*innenmangel bleibt unbeleuchtet „In aller Freundschaft“ ist damit ein Quotengarant für die ARD, ein treuer Unterstützer wie Sancho Pansa für Don Quijote im Kampf gegen die Windräder der Streamingplattformen.
Krankenhaus kann Erotik: Die pastellfarbene Arbeitskluft mindert keineswegs den Sexappeal von George Clooney und Co. Unterstützt werden erotische Fantasien beim Seriensuchten durch die Vielzahl an Affären, die in den TV-Krankenhäusern zelebriert werden. Mehrere Studien aus den USA unterstützen die These. Sie verglichen die Todesrate bei Patienten*innen mit Schädel-Hirn-Trauma in der Realität und in den Krankenhausserien. Im TV-Studio starben 22 Prozent der Patient*innen, im echten Leben sind es 7 Prozent.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Keine Welle trotz Fasching: Die Politik muss aus Corona lernenDie Corona-Pandemie flaut ab. Aber die Fachwelt rechnet mit häufigeren Pandemien. Darauf muss sich die Politik vorbereiten und künftig unaufgeregter vorgehen. Ein Kommentar.
Leggi di più »
'In aller Freundschaft': Dr. Demirs dunkle Vergangenheit kommt ans LichtDie aktuellen Serien-News im GALA-Ticker: 'In aller Freundschaft': Zuschauer:innen erfahren, warum Dr. Illay Demir im Rollstuhl sitzt +++ 'Sturm der Liebe': Fans macht diese Entscheidung des öffentlich-rechtlichen Senders wütend.
Leggi di più »
Bildung: Wie das Abitur trotz aller Unterschiede vergleichbar sein soll'So unterschiedlich ist das Abitur in den 16 Ländern gar nicht', heißt es von der Kultusministerkonferenz. Von einer kompletten Zentralisierung wolle man absehen. abi22
Leggi di più »
Münchner Sicherheitskonferenz: Schulterschluss des Westens: Trotz Einigkeit gibt es auch ProblemeIn München beschwören Europäer und Amerikaner ihren Zusammenhalt und die weitere Unterstützung der Ukraine. Doch die neue Bedrohung durch China lässt das Bündnis fragiler werden.
Leggi di più »
Der DSV darf trotz einer vergleichsweise schleppender Saison auf WM-Medaillen hoffenAm 21. Februar ertönt der Startschuss zur Nordischen Ski-WM in Slowenien. Auch Deutschland schickt Titelanwärter ins Rennen. Ein Überblick. Wintersport NordischeSkiWM
Leggi di più »
Marvel triumphiert trotz Kritik: „Ant-Man 3“ sahnt richtig ab – könnte aber doch das Nachsehen habenEtliche Kritiker*innen strafen den neuen MCU-Film regelrecht ab – doch dem schadet das überhaupt nicht. Oder kommt das Nachbeben noch?..
Leggi di più »