Mit Guy Braunsteins beeindruckender Orchesterbearbeitung von Schönbergs „Verklärter Nacht“ endeten die Jüdischen Kulturtage.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
Guy Braunstein hat nun dieses Stück für großes Orchester und zwei Gesangssolisten bearbeitet, außerdem beauftragte er den Lyriker und Pianisten Daniel Arkadij Gerzenberg, ein Libretto dazu zu verfassen. Diese Neufassung konnte spontan überzeugen: Durch den Einsatz der Bläser gewann das Stück zusätzliche Farben, außerdem vergrößerte Braunstein die dynamischen Möglichkeiten durch die große Besetzung.
Nach der Pause stand mit Antonín Dvořáks neunter Sinfonie „Aus der neuen Welt“ deutlich gefälligere Musik auf dem Programm, die das RSB unter Guy Braunstein mit warmen Farben in natürlichem Fluss zum Klingen brachten. Insbesondere die Hörner begeisterten hier durch druckvolles Spiel, doch auch das Englischhorn-Solo im zweiten Satz gelang ausnehmend schön und berührend. Da gab es zu Recht viel Beifall in der gut gefüllten Synagoge in der Rykestraße.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Neujahrsempfang der Chabad-Gemeinde: Das Glück, jüdische Feste in Berlin zu feiernDie Gemeinde von Rabbiner Yehuda Teichtal feiert zum ersten Mal auf ihrem Jüdischen Campus den Beginn des neuen Jahres. Mit vielen prominenten Gästen.
Leggi di più »
Jüdische Modedesigner in Berlin: Historiker Uwe Westphal mahnt fehlende Erinnerungskultur der Szene anZum ersten Mal seit dem Weltkrieg wurde in Berlin Mode mehrerer jüdischer Designer gezeigt. Dass es so lange gedauert hat, liege an einer „Mauer des Schweigens“, so Uwe Westphal.
Leggi di più »
Kultur in Berlin: Warum Berlin für Edvard Munch ein Sprungbrett warEine Ausstellung beschäftigt sich mit dem Verhältnis des Künstlers zu Berlin. Ein Gespräch mit Kuratorin Stefanie Heckmann.
Leggi di più »
Berlin: Landeswahlleiter sieht reibungslose Wahlen in Berlin gefährdetEin Wahlchaos wie 2021 soll sich bei Wahlen in Berlin nicht wiederholen, doch der Landeswahlleiter schlägt Alarm: Entscheidende Reformen seien noch nicht umgesetzt – ein besonderes Hindernis ist offenbar auch schon ausgemacht.
Leggi di più »
Landgericht Berlin: Warum zündet eine obdachlose Frau das Zelt ihres Partners an?Jacqueline W. und Markus L. waren acht Jahre lang ein Paar, standen in Berlin zusammen Drogen, Corona und mehrere Winter ohne Wohnung durch. Dann zündet sie sein Zelt an.
Leggi di più »
Design aus Berlin: Das Museum unter der GlaskuppelAlltagsgegenstände wie Kunst inszenieren – wie das geht, zeigt Thies Wulf mit seinem Label „Holyprop“.
Leggi di più »