Mit einem Wochenend-Festival will das Potsdamer Hans-Otto-Theater am 11. und 12. März einen Blick auf die weitgehend unerzählte Geschichte der Juden in der DDR werfen. Unter dem Titel „Jüdische Ossis“ geht es zum einen um die Erfahrungen der jüdischen Remigranten nach dem Zweiten Weltkrieg, die oft aus kommunistischer Überzeugung in die DDR zogen und dort in den 50er Jahren in die Mühlen einer politischen Säuberungswelle gerieten. Aber es gehe auch um die Perspektiven der Juden, die seit der Wende meist aus Osteuropa einwanderten, sagte Intendantin Bettina Jahnke am Donnerstag bei der Vorstellung des Programms.
Das Festival schlägt einen direkten Bogen zur Geschichte des Potsdamer Theaters, wie Jahnke erläuterte. Von der Verfolgungswelle in den 1950er Jahren betroffen war auch Alfred Dreyfuß, von 1948 bis 1950 Intendant des Hans-Otto-Theaters.
Wegen angeblicher Agententätigkeit wurde er zu einer Zuchthausstrafe verurteilt, hunderte Juden verließen 1953 wegen der Säuberungswelle die DDR. Dazu gibt es am Samstagabend die szenische Lesung „Religion: Dissident“.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Jüdische Musiker kämpfen gegen das Vergessen alter MelodienSechs jüdisch|e Musik|er sind in Deutschland auf Konzertreise, um die Erinnerung an Melodien aus dem Dritten Reich und deren Geschichte wach zu halten. Die Geschichten erzählt Schauspieler Gunter Schoß. Auch Schulklassen werden zum Publikum.
Leggi di più »
Synology DS223 im Test: Das NAS für Otto-Normal-NutzerDie neue Synology DS223 ist das NAS für all jene, die in erster Linie einen Netzwerkspeicher mit ein paar Extras suchen.
Leggi di più »
Ernennung durch den Ministerrat: Hans-Peter Freymann wird neuer Präsident des OberlandesgerichtesDas Rennen um das Präsidenten-Amt am Oberlandesgericht (OLG) des Saarlandes ist entschieden. Der Ministerrat hat die Ernennung von Hans-Peter Freymann beschlossen. Saarland
Leggi di più »
Flüchtlingshelfer beschimpft Deutsche als „Weißbrot“, warum?Der Streit zwischen Axel Steier und Hans-Georg Maaßen ist ein Lehrstück dafür, wie in der Öffentlichkeit mit zweierlei Maß gemessen wird, meint Gunnar Schupelius.
Leggi di più »
Was ist eigentlich Alexithymie, Professor Grabe?Was ist eigentlich Alexithymie? Alexithymie-Betroffene spüren keinen seelischen Schmerz, sagt der Psychiater Professor Hans Grabe. Im „ÄrzteTag“-Podcast erklärt er, wie diese „Gefühlsblindheit“ die Diagnose anderer Erkrankungen beeinflusst.
Leggi di più »