Der frühere „Bild“-Chef will seinen Springer-Verrat offensichtlch vergessen machen
ist der Vorgang ungewöhnlich: Er will offenbar Ruhe an seiner Gerichtsfronten einkehren lassen. Nach Tagesspiegel-Informationen hat der frühere „Bild“-Chef seine Beschwerde beim Kammergericht gegen den Beschluss des Landgerichts Berlin zurückgenommen. Darin wies das Landgericht Anfang Juni einen Unterlassungsantrag Reichelts gegen
, den Verleger der „Berliner Zeitung“, zurück. Es sei von Friedrichs Meinungsfreiheit gedeckt, mit anderen über Reichelts Kontaktaufnahme zu reden. Dagegen könne sich Reichelt nicht auf Informantenschutz berufen, da kein Informantenschutz vereinbart gewesen sei.Friedrich hatte von Reichelt Informationen über Springer-Interna bekommen.
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Diese Aktion passt ins aktuelle Julian-Reichelt-Bild. Im August haben der frühere „Bild“-Chef und sein ehemaliger Arbeitgeber ihren arbeitsrechtlichen Streit durch eine außergerichtliche Einigung beigelegt. Springer hatte mit einer Klage beim Arbeitsgericht Berlin die Rückzahlung einer Millionen-Abfindung verlangt. Der Konzern warf Reichelt Vertragsverstöße im Zusammenhang mit seinem Rauswurf bei dem Medienhaus vor.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Schönbohm-Affäre : Jan Böhmermann geht gegen Julian Reichelt vorEx-“Bild“-Chef soll nicht länger den Eindruck erwecken, das „ZDF Magazin Royale“ und das Bundesinnenministerium hätten gemeinsame Sache gemacht.
Leggi di più »
Erste Weltmeisterschaftspunkte für Arnaud FriedrichIn Le Mans wurde ihm die Startgenehmigung entzogen, auf dem Slovakia Ring schied er durch Sturz auf, aber in Oschersleben klappte es endlich für Arnaud Friedrich mit den ersten WM-Punkten in der Langstrecken-WM.
Leggi di più »
Straubings Fußgängerzonenarchitekt: Im Gespräch mit Friedrich HerrEine Plauderei über Architektur, Unikate und den Spagat zwischen Erbe und Moderne mit Friedrich Herr, der jetzt 80 ist, und Franz Bast, der durch
Leggi di più »
Straubings Fußgängerzonenarchitekt: Im Gespräch mit Friedrich HerrEine Plauderei über Architektur, Unikate und den Spagat zwischen Erbe und Moderne mit Friedrich Herr, der jetzt 80 ist, und Franz Bast, der durch
Leggi di più »