Die Polizei in Deutschland nutzt Staatstrojaner immer öfter. Im Jahr 2021 durfte sie 55 mal Geräte hacken und ausspionieren, 32 mal war sie damit erfolgreich. Das geht aus der offiziellen Justizstatistik hervor. Anlass sind wie immer vor allem Drogendelikte.
Die Polizei Sachsen-Anhalt wollte vier mal hacken, immer wegen Betäubungsmittelgesetz, war aber nur einmal erfolgreich. Die Polizei Nordrhein-Westfalen wollte ebenfalls vier mal hacken, wegen Hoch- und Landesverrat sowie Straftaten gegen die persönliche Freiheit, war aber nie erfolgreich. Die Polizei Sachsen wollte drei mal hacken, zwei mal wegen Betäubungsmittelgesetz und einmal wegen Mord und Totschlag, war aber nur einmal erfolgreich.
Die Polizei Hamburg wollte ebenfalls drei mal hacken, wegen Straftaten gegen die persönliche Freiheit sowie Einschleusen von Ausländern, war aber nur einmal erfolgreich. Die Polizei Bayern wollte einmal wegen Hochverrat hacken, war aber nicht erfolgreich.Politisch werden Staatstrojaner meist mit Terrorismus, Mord und Totschlag oder Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung begründet. Tatsächlich wurde die Online-Durchsuchung erstmals auch deshalb eingesetzt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Maßregelvollzug in Berlin: Gute Tage, schlechte TageJahrelang lebte die obdachlose Ungarin Ramona S. in der Potsdamer Straße. Jetzt wurde sie zum Schutz der Allgemeinheit in den Maßregelvollzug eingewiesen.
Leggi di più »
Polizei ermittelt in Radevormwald: Schüsse auf Fahrzeuge – Polizei fahndet nach JugendlichenUnter anderem wurde auf einen fahrenden Linienbus und ein Auto geschossen. Die Ermittler haben eine Personenbeschreibung herausgegeben.
Leggi di più »
2022 sind in Sachsen weniger Menschen gestorben als 2021Sachsen
Leggi di più »
IRRC-Saison 2021: Zehn Rennen in fünf LändernMomentan sieht es gut aus, dass rechtzeitig zum Jahreswechsel ein Impfstoff gegen CoVID-19 zur Verfügung steht. Das nährt die Hoffnung, dass die International Road Racing Championship planmäßig gefahren werden kann.
Leggi di più »
Ana Carrasco (23): Weitere Operation Anfang 2021Die Röntgenbilder ihrer Rückenoperation sahen besorgniserregend aus, dennoch ist Ana Carrasco optimistisch für die kommende Supersport-WM 300. Zuvor muss sich die Spanierin aber ein weiteren Mal operieren lassen.
Leggi di più »