Kältehilfe-Ausbau ab November: Saison auf sicheren Füßen

Italia Notizia Notizia

Kältehilfe-Ausbau ab November: Saison auf sicheren Füßen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 61%

Von Dienstag an stehen für obdachlose Menschen in Berlin zusätzliche Notübernachtungsplätze im Warmen bereit. „Das Land Berlin erhöht ab 1. November die Zahl der Übernachtungsplätze für obdachlose Menschen von 643 im Monat Oktober auf 1010 Plätze“, teilte ein Sprecher der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales auf dpa-Anfrage mit. Wenige Tage später sollen demnach stadtweit insgesamt 1100 Plätze zur Verfügung stehen. „Aufgrund der erwartenden Kostensteigerungen durch pandemiebedingte Einschränkungen sowie höhere Energie- und Lebensmittelpreise übernimmt das Land Berlin in diesem Jahr die gestiegenen Kosten in der Kältehilfe für die Bezirke“, kündigte die Sozialverwaltung an.

Schon zum Start der Kältehilfe im Oktober hatten alle Beteiligten die besonderen Herausforderungen in diesem Winter hervorgehoben: die Energiekrise, die Inflation und der angespannte Immobilienmarkt, außerdem die Pandemie.

„Ich bin der Senatsfinanzverwaltung sehr dankbar, dass sie den Bezirken jetzt ganz klar versichert hat, in diesem Jahr die gestiegenen Mehrkosten in der Kältehilfe zu finanzieren. Damit steht auch diese Kältehilfe-Saison auf sicheren Füßen“, sagte Sozialsenatorin Katja Kipping .Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Warum Berlin Vögel braucht und Vögel Berlin brauchenWarum Berlin Vögel braucht und Vögel Berlin brauchenDie Berliner Biologin und Autorin Caroline Ring interessiert sich für Vögel und die Stadt. Darüber hat sie nun ein Buch veröffentlicht.
Leggi di più »

Städtepartnerschaft: Was Berlin von Paris lernen kannStädtepartnerschaft: Was Berlin von Paris lernen kannSeit 35 Jahren sind die Städte Paris und Berlin Freunde. Auf die aktuellen Herausforderungen einer Metropole finden sie unterschiedliche Antworten.
Leggi di più »

Abschied von Berlin: Ich bin nicht tätowiert, aber süchtig nach BrezelnAbschied von Berlin: Ich bin nicht tätowiert, aber süchtig nach BrezelnOnonofile Lonkokile, unsere Kollegin aus Botswana, hatte sich den vergangenen Wochen vorgenommen, eine 'echte Berlinerin' zu werden. Doch was ist das eigentlich, und ist es ihr gelungen?
Leggi di più »

Kosten von 39 Millionen Euro: Wahlwiederholung würde die teuerste Berlin-Wahl aller ZeitenKosten von 39 Millionen Euro: Wahlwiederholung würde die teuerste Berlin-Wahl aller ZeitenUm die mögliche Wahlwiederholung erfolgreich durchzuführen, will das Land deutlich mehr Geld ausgeben. Finanzsenator Wesener warnt: Allein mit Geld ließen sich organisatorische Probleme nicht lösen.
Leggi di più »

Sechs Beschwerden: Berliner Internetseiten zu kompliziertSechs Beschwerden: Berliner Internetseiten zu kompliziertInternetseiten verfehlen die Ziele bei der Verständlichkeit – zu Lasten von Menschen mit Handicaps. So reagiert das Land Berlin.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-16 04:26:49