Person der Woche: Kanzlergattin Britta Ernst: First Lady aus Mangel an Alternativen (sternPLUS)
Britta Ernst, die Ehefrau von Olaf Scholz, hat immer Wert auf ihre eigene politische Karriere gelegt. Nach dem Rücktritt als Ministerin in Brandenburg hat sie einstweilen mehr Zeit für ihren Mann und begleitet ihn jetzt zum G7-Gipfel nach Japan. Pflanzt sie trotzdem bald ohne ihn einen Apfelbaum hinterm Élysée-Palast?
Als Brandenburgs Bildungsministerin im Juni 2022 ihrem Mann bei einem wichtigen dienstlichen Termin zur Seite stehen wollte, musste sie drei Tage Urlaub einreichen, sich beim Ministerpräsidenten abmelden und von einer Kabinettskollegin offiziell vertreten lassen. Erst dann konnte ihren Gatten Olaf Scholz zum Gipfel auf Schloss Elmau begleiten, wo der Kanzler die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten empfing. Das ist vorbei.werbefrei & jederzeit kündbar
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Scholz bringt bei Japan-Reise einen Überraschungsgast mitBundeskanzler Olaf Scholz reist zum G7-Gipfel nach Japan. Völlig unerwartet steigt mit ihm seine Ehefrau Britta Ernst aus dem Regierungs-Flieger aus.
Leggi di più »
„Durchaus ernst zu nehmen“: Was hinter der afrikanischen Friedensinitiative für die Ukraine stecktPolitiker aus sechs afrikanischen Staaten wollen nach Moskau und Kiew reisen. Ihr Ziel: Frieden in Osteuropa. Russland und die Ukraine zeigen sich offen für den Vermittlungsversuch. Was hinter der Initiative steckt.
Leggi di più »
Bundesliga: Transfer-News von Jude Bellingham, Real Madrid und BVBDas passiert jetzt zwischen Real und BVB - Transfer-News von Bellingham BILDSport
Leggi di più »
BVB: Das passiert jetzt zwischen Real Madrid und Jude BellinghamReal Madrid macht ernst! Transfer-News rund um Jude Bellingham. Das planen die Königlichen jetzt.
Leggi di più »
Verbote oder Appelle? Wie Klimaschutz gelingen kannDie Regierung will beim Umweltschutz Ernst machen - und scheitert doch, weil zu viele Bürger nicht mitmachen. Wie kann Politik es schaffen, die Menschen zu einer Änderung ihres Verhaltens zu bewegen?
Leggi di più »