Karlsruhe erläutert Entscheidung zur Abgeordnetenhaus-Wahl

Italia Notizia Notizia

Karlsruhe erläutert Entscheidung zur Abgeordnetenhaus-Wahl
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 61%

Das Bundesverfassungsgericht will am Mittwoch die noch ausstehende Begründung nachliefern, warum es einen Eilantrag gegen die Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus abgelehnt hatte. Die Erläuterungen werden voraussichtlich am Vormittag auf der Internetseite des obersten deutschen Gerichts veröffentlicht. Die Karlsruher Richterinnen und Richter hatten im Januar mit ihrer Entscheidung ermöglicht, dass die Wahl am 12. Februar wie geplant stattfinden konnte. Die Begründung steht aus. (Az. 2 BvR 2189/22)

Die mehr als 40 Klägerinnen und Kläger, darunter betroffene Abgeordnete, wenden sich gegen ein Urteil des Berliner Verfassungsgerichtshofs aus dem November. Dieser hatte die Pannen-Wahl vom 26. September 2021 als primär zuständige Instanz im Einzelnen überprüft - und für ungültig erklärt. Angesichts der Vielzahl und Schwere der Wahlfehler sei das die einzige Möglichkeit gewesen, hieß es zur Begründung.

Die zentrale Verfassungsbeschwerde werfe sehr wesentliche Fragen zum Verhältnis von Landes- und Bundesverfassungsgerichtsbarkeit auf, hatte der zuständige Berichterstatter im Zweiten Senat, Richter Peter Müller, im März gesagt. Vieles davon sei in der bisherigen Karlsruher Rechtsprechung noch ungeklärt. Für die Begründung der Eilentscheidung müsse die Verfassungsbeschwerde in ihrer Gesamtheit gewürdigt werden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

(S+) Bremen-Wahl 2023: Fünf Lehren aus der Bremen-Wahl – die SPIEGEL-Blitzanalyse(S+) Bremen-Wahl 2023: Fünf Lehren aus der Bremen-Wahl – die SPIEGEL-BlitzanalyseDie SPD kann doch noch gewinnen, die Grünen rutschen tiefer in die Krise. Fünf Lehren aus der Wahl in Bremen – die SPIEGEL-Blitzanalyse von FlorianGathmann (S+) Bremenwahl
Leggi di più »

Wahl im kleinsten Bundesland: Welche Folgen hat die Bremen-Wahl für Berlin?Wahl im kleinsten Bundesland: Welche Folgen hat die Bremen-Wahl für Berlin?Update zur Bremenwahl: Einer amtlichen Hochrechnung zufolge siegt die SPD mit 29,9 Prozent. Die CDU verliert Stimmanteile, wird aber zweitstärkste Kraft. Auch für den Bund könnte die Abstimmung noch Folgen haben. Bremen Bremenwahl2023 Bovenschulte
Leggi di più »

Bremen-Wahl: Warum die SPD vorn liegt und die Grünen abstürztenBremen-Wahl: Warum die SPD vorn liegt und die Grünen abstürztenDie bisherige rot-grün-rote Landesregierung bekommt vom Wähler schlechte Noten. Wieso hat das der SPD nicht geschadet, den Grünen aber massiv? Umfragen liefern hier interessante Erkenntnisse. Eine Analyse von Holger Schwesinger auf Basis der Daten von infratest dimap.
Leggi di più »

Wählerwanderung bei der Bremen-Wahl: Die Grünen sind die großen VerliererWählerwanderung bei der Bremen-Wahl: Die Grünen sind die großen VerliererIn Bremen gewinnt die SPD vor allem von den bisherigen Koalitionspartnern Stimmen hinzu. Die Grünen erleiden durchweg Verluste – und die Rechtspopulisten profitieren von einer Besonderheit. Die Analyse zur Wählerwanderung.
Leggi di più »

Wahl-Krimi in der Türkei - Entscheidung fällt in StichwahlWahl-Krimi in der Türkei - Entscheidung fällt in StichwahlDas Rennen um das Präsidentenamt zwischen Amtsinhaber Erdogan und seinem Herausforderer Kilicdaroglu war knapp - und geht wohl in eine zweite Runde. Für Erdogan ist das Ergebnis ein Rückschlag.
Leggi di più »

wahl-krimi in der türkei – entscheidung fällt wohl in stichwahlwahl-krimi in der türkei – entscheidung fällt wohl in stichwahlDas Rennen um das Präsidentenamt zwischen Amtsinhaber Erdogan und seinem Herausforderer Kilicdaroglu war knapp – und geht wohl in eine zweite Runde. Für Erdogan ist das Ergebnis ein Rückschlag.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 23:52:57