Vorsicht bei diesen Käsesorten: Eine Käserei ruft vier ihrer Produkte zurück. Verbraucher sollten die Sorten auf keinen Fall verzehren, sondern zurückgeben.
München - Gesundheitsgefahr für Käse-Esser: Vier Käsesorten aus der Käserei Wilhelm Mack in Mittelhessen sind möglicherweise nicht zum Verzehr geeignet und werden aus dem Handel genommen. Der Grund für den Rückruf ist ein Verdacht mit einer Listerien-Kontamination. Um diese Sorten geht es:
Bliestaler Sauermilchkäse, Wilma Bauernhandkäse, Wilma Edelharzer und Wilma Korbkäse. Die Produkte sind mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 20.06.2022, 23.06.2022 und 27.06.2022 versehen.Die Käserei sitzt im mittelhessischen Hüttenberg . Vom Verzehr der Käsesorten rät die Firma dringend ab. Kunden können den Käse im Einzelhandelsverkaufsstellen gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.
Für ungeborene Kinder drohen Frühgeburt, schwere Schädigungen oder sogar das Absterben des Fötus - selbst, wenn die Schwangere die Erkrankung manchmal gar nicht bemerkt. Bei Symptomen sollte man umgehend einen Arzt aufsuchen. Auch frisch Operierte, Aids- oder Krebspatienten und Diabetiker können schwer erkranken. Es sind Blutvergiftungen oder Hirnhautentzündungen zu befürchten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ein Fall für zweiDer neue FallFürZwei wird brandheiß, es geht schließlich um eine Töpferei. Während der Trauerfeier des Besitzers wird eine Frau getötet, die Witwe ist Hauptverdächtige. Zuvor gab es Streit zwischen den Frauen - hat sich da etwa jemand im Ton vergriffen?
Leggi di più »
Erster bestätigter Affenpocken-Fall in BrandenburgIn Brandenburg ist der erste Affenpocken-Fall bestätigt worden. Ein Mann aus Potsdam sei positiv getestet worden, teilte das Gesundheitsministerium am Samstag mit.
Leggi di più »
Schwerer Fall von Unfallflucht: Hohe Belohnung ausgesetztIm April hatte ein Autofahrer einen Mann gerammt und verletzt im Straßengraben liegen gelassen. Die Polizei fahndet mit hohem Druck nach dem Täter.
Leggi di più »
Erster Affenpocken-Fall in BrandenburgIn Brandenburg ist der erste Affenpocken-Fall bestätigt worden. Ein Mann aus Potsdam sei positiv getestet worden, teilte das Gesundheitsministerium am Samstag mit.
Leggi di più »