Am zweiten Tag nach dem Erdbeben in Marokko geht die Suche nach Überlebenden weiter. Die Einsatzkräfte kommen in den Bergen nur mühsam voran. Das deutsche THW will helfen, hat aber noch kein grünes Licht.
Bislang wurden nach amtlichen Angaben 2012 Tote gezählt. Mindestens 2059 weitere Menschen wurden verletzt, mehr als die Hälfte davon schwer, wie lokale Medien in der Nacht zum Sonntag unter Berufung auf das Innenministerium berichteten. Ein kleines Bergdorf in der Provinz Chichaoua wurde nahezu vollständig zerstört, meldete der staatliche Sender TV 2M am Sonntag. Es wurden Drohnen eingesetzt, um den Einsatzkräften bei der Suche nach Leichen zu helfen.
Das Epizentrum des Bebens der Stärke 6,8 lag gut 70 Kilometer südwestlich von Marrakesch im Atlasgebirge. Dort liegen Ortschaften entlang steiler und kurvenreicher Serpentinen. Da Erdbeben in Nordafrika relativ selten auftreten, sind Gebäude nach Einschätzung von Experten nicht robust genug gebaut, um solchen starken Erschütterungen standzuhalten. In der Bevölkerung brach Panik aus.
Das Beben vom späten Freitagabend war das schlimmste seit Jahrzehnten in Marokko. König Mohammed VI. ordnete eine dreitägige Staatstrauer an. Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO sind mehr als 300 000 Menschen in Marrakesch und umliegenden Gebieten von dem Unglück betroffen. Aus aller Welt trafen Beileidsbekundungen ein.
In Gebieten vom Atlasgebirge bis zur Altstadt von Marrakesch wurden einige Gebäude zerstört und berühmte Kulturdenkmäler beschädigt. Das Beben sei in einem Umkreis von 400 Kilometern zu spüren gewesen, sagte Nasser Jabour, Leiter einer Abteilung des Nationalen Instituts für Geophysik, der marokkanischen Nachrichtenagentur MAP. Es dauerte mehrere Sekunden an. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS ereignete sich das Beben in einer Tiefe von 18,5 Kilometern.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Katastrophe: Mehr als 2000 Tote bei Erdbeben in MarokkoNach dem schweren Erdbeben in Marokko geht die Suche nach Überlebenden weiter. Mehr als 2000 Tote wurden gemeldet, doch die Zahl könnte steigen - das ganze Ausmaß der Katastrophe ist ungewiss.
Leggi di più »
Katastrophe: Erdbeben in Marokko: Schwierige Suche nach ÜberlebendenDie Menschen in Marokkos Katastrophengebieten haben die zweite Nacht in Sorge und Trauer verbracht. Die Suche nach Überlebenden gestaltet sich schwierig. Hilfskräfte halten sich in vielen Ländern bereit.
Leggi di più »
Katastrophe: Erdbeben in Marokko: Schwierige Suche nach ÜberlebendenDie Menschen in Marokkos Katastrophengebieten haben die zweite Nacht in Sorge und Trauer verbracht. Die Suche nach Überlebenden gestaltet sich schwierig. Hilfskräfte halten sich in vielen Ländern bereit.
Leggi di più »
Starkes Erdbeben erschüttert Marokko - Hunderte ToteIn Marokko bebt die Erde, Einwohner rennen in Panik aus ihren Häusern in Sicherheit. Doch für viele ist es zu spät, mindestens 296 Menschen sterben laut Angaben des Innenministeriums. Zudem soll es viele Verletzte geben. Auch in den Küstenstädten Rabat und Casablanca seien die Erschütterungen zu spüren gewesen.
Leggi di più »
Hunderte Tote bei Erdbeben in MarokkoRabat - Bei einem Erdbeben in Marokko hat es hunderte Tote gegeben. Die Behörden des Landes sprachen am frühen Samstagmorgen von 296 Todesopfern und 153 Verletzten. Bei solchen Unglücken steigt die Opferzahl
Leggi di più »