Strom, Essen, Trinkwasser: Brandenburg sieht sich bei Katastrophenschutz-Zentren im Zeitplan.
in Brandenburg ist nach Ansicht der Landesregierung im Zeitplan. Das Kabinett befasste sich am Dienstag bei der auswärtigen Sitzung in Kremmen im Landkreis Oberhavel mit den Plänen. Bis Ende 2024 sollen alle sogenannten Katastrophenschutz-Leuchttürme fertig sein. Das Innenministerium ist zuversichtlich, dass der Zeitplan eingehalten werden kann. „Da sind wir guter Dinge“, sagte Ministeriumssprecher Martin Burmeister.
Im Landkreis Oberhavel sind 20 „Leuchttürme“ vorgesehen, darunter vier in Oranienburg. Der Landkreis erhält für die Ertüchtigung der Standorte insgesamt 2,6 Millionen Euro.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Brandenburger Kabinett berät über geplante Zentren für KatastrophenschutzBrandenburg will sich besser für den Katastrophenfall wappnen. Die Landesregierung berät am Dienstag in Kremmen über die geplanten Zentren, die die Menschen versorgen sollen, wenn etwa Strom oder Wasser ausfallen.
Leggi di più »
Pegel: Sirenen wichtiger Bestandteil im Warnmittel-MixKatastrophenschutz
Leggi di più »
Probe-Alarm auf allen Kanälen am Donnerstag zum WarntagKatastrophenschutz
Leggi di più »
Katastrophenschutz: Bundesweiter Warntag: Probealarm kommt von 38.000 SirenenAm Donnerstag wird durchgespielt, wie Menschen im Fall von Katastrophen alarmiert werden können. Um 11 Uhr sollen Handys piepsen und Sirenen heulen. BBK-Chef Tiesler erklärt, welche Warnmittel sein Amt auslösen kann.
Leggi di più »
Nicht nur am bundesweiten Warntag schrillen die SirenenKatastrophenschutz
Leggi di più »
Katastrophenschutz in Mönchengladbach: Streit um den Kauf eines alten SupermarktesWohin mit Schutzanzügen, FFP2-Masken und Sandsäcken für den Katastrophenfall? Die Stadt will ein zentrales Lager für die Ausrüstung im Ernstfall einrichten. Der geplante Standort und der Kaufpreis sorgen aber für Ärger.
Leggi di più »