heise+ | Kaufberatung: Gebrauchte Notebooks im Vergleich zu gleichteuren Neugeräten heiseplus Notebooks
Wir haben deshalb beschlossen, die aktuelle Situation unter die Lupe zu nehmen, und Anfang März 2022 je ein Notebook – neu und gebraucht – auf drei unterschiedlichen Preisniveaus gekauft. Die groben Zielvorgaben waren 300 Euro, 600 Euro und 900 Euro – mit der Prämisse, auch Abweichungen zu akzeptieren, wenn es sinnvoll erscheint.
Die Stufen wurden so gewählt, weil man dort bei Neugeräten deutliche Unterschiede sieht, es aber auch zum Preisgefüge bei Gebrauchtgeräten passte.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Bundesliga: FC Bayern München müht sich gegen den FC Augsburg zu glücklichem SiegBayern München gewinnt glücklich gegen den FC Augsburg. Eine Leistungssteigerung im Vergleich zum schwachen Champions-League-Spiel war aber nicht zu erkennen.
Leggi di più »
Vorwürfe wegen Urlaubsreise - Familienministerin Spiegel will Erklärung abgebenBundesfamilienministerin AnneSpiegel will noch heute eine Erklärung zu den Vorwürfen abgeben, sich als rheinland-pfälzische Umweltministerin nicht angemessen um die Folgen der Flutkatastrophe im vergangenen Sommer gekümmert zu haben.
Leggi di più »
Was bedeuten die hohen Corona-Fallzahlen in Deutschland?Im globalen Vergleich ist die Inzidenz in der Bundesrepublik derzeit hoch. Der Blick auf die Corona-Weltkarte zeigt, warum es immer schwieriger wird, die Pandemie einzuschätzen.
Leggi di più »
Ukraine - Regierung ruft Bevölkerung auf, russische Kriegsverbrechen anzuzeigenDer ukrainische Außenminister Kuleba hat die Menschen im Land aufgerufen, mutmaßliche Kriegsverbrechen russischer Soldaten auf einer eigens eingerichteten Webseite zu melden.
Leggi di più »
Edeka-Manager sieht Zeitenwende im Supermarkt und sagt, was zu Ostern knapp wirdLeere Regale in deutschen Supermärkten, bestimmte Produkte sind dauerhaft knapp. Das liege vor allem an einem ´Angstproblem´ der Konsumenten, wie ein Edeka-Manager im ´Spiegel´ sagt. Zudem macht er auf ein Lieferproblem an Ostern aufmerksam.
Leggi di più »
Formel 1: Max Verstappen: „Gibt im Moment keinen Grund, an den Titel zu glauben“Drittes Rennen, zweiter Ausfall. Für den amtierenden Weltmeister Max Verstappen (24) startet die neue Saison überhaupt nicht gut.
Leggi di più »