Die Autoindustrie musste im August massive Einbußen bei den Neuzulassungen hinnehmen. Die Zahlen muss man allerdings ein wenig relativieren.
Die Autoindustrie musste im August massive Einbußen bei den Neuzulassungen hinnehmen. Die Zahlen muss man allerdings ein wenig relativieren.
Brüssel. Der August 2024 war so etwas wie der „mensis horribilis“ der Autoindustrie. Weil die Kunden große Zurückhaltung beim Kauf von Elektroautos zeigten, brachen die Absätze insgesamt ein. Im August wurden in der787.812 Pkw neu zum Verkehr zugelassen. Das sind um 144.000 weniger als im August 2023. Das entspricht einem Minus bei den Neuzulassungen von rekordverdächtigen 18,3 Prozent.
Hauptverantwortlich für den massiven Rückgang sind die Elektroautos. Seit in Deutschland die staatlichen Förderungen ausgelaufen sind, finden sich immer weniger Käufer. Im August waren es um fast 70 Prozent weniger, als noch im August 2023. In Frankreich gaben die Zulassungszahlen um 33,1 Prozent nach .
Man muss diese Zahlen ein wenig relativieren. In Deutschland wurden in der zweiten Jahreshälfte 2023 besonders viele E-Autos gekauft, weil es bereits Meldungen über ein Auslaufen der Kaufprämie gab. Auch heuer gab es im Juni Vorzugkäufe, weil ab Juli strengere Vorschriften der EU bei den Neuzulassungen galten. Auch hatten die Werke heuer im Juli und August wegen der geringen Auftragslage längere Betriebsferien.
Trotzdem: Die Neuzulassungen lagen im August in den wichtigsten Märkten Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien deutlich im Minus – mit je 27,8 Prozent, 24,3 Prozent in Frankreich, 13,4 Prozent und 6,5 Prozent in Spanien. In Österreich gingen die Neuzulassungen um 8,9 Prozent zurück.Nur in zwei Ländern gab es ein zweistelliges Plus bei den Neuzulassungen: in Slowenien und auf Zypern. Wobei sich die 10,3 Prozenz Zuwachs auf Zypern in Zahlen auf 76 Pkw beschränken.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Bures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losNun tobt er wieder offen, der SPÖ-interne Streit. Der „Bures-Brief“ ist ein PR-Desaster für die Kampagne von Andreas Babler – und wohl eine Grußbotschaft an die ÖVP.
Leggi di più »
Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Eigentlich hätte die türkis-grüne Regierung die Jenischen offiziell anerkennen wollen. So stand es im Regierungsprogramm. Passiert ist dann nichts
Leggi di più »
Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Leggi di più »
Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Leggi di più »
Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Leggi di più »
Ex-Grüne Madeleine Petrovic: 'Mit E-Autos werden wir die Erde nicht retten'Die Ex-Grüne Madeleine Petrovic tritt diesmal mit einer eigenen Liste an. Wegen Corona und den Entwicklungen bei den Grünen.
Leggi di più »