Kegel, praktisch, gut: Süßes in Bayerns Schultüten

Italia Notizia Notizia

Kegel, praktisch, gut: Süßes in Bayerns Schultüten
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 idowa
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

idowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert

Der Erstklässler Quirin hält an seinem ersten Schultag seine Schultüte in den Händen.Die Schultüte in der Hand, den Ranzen auf dem Rücken - rund 133.000 Mädchen und Buben in Bayern werden am Dienstag eingeschult. Doch was steckt in den Tüten, die die Kinder stolz vor sich her tragen? Brotzeitdose, Trinkflasche, ein kleines Spiel, Glücksbringer oder ein Buch, nennt das Kultusministerium Beispiele. Und ganz wichtig: Süßigkeiten.

Die Experten des Museums vermuten, dass die Tradition mit dem Brauch eines Buchstabengebäcks bei jüdischen Tora-Schulen zusammenhängt. Erste Zuckertüten moderner Art seien 1817 in Jena, 1820 in Dresden und 1836 in Leipzig nachweisbar, berichtet das Museum. Erst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kamen Kinder in anderen Teilen Deutschlands in den Genuss.

Aufmerksame Unternehmer erkannten den Markt - ab 1910 wurden dem Museum zufolge die ersten Schultüten im sächsischen Wiesa industriell hergstellt. Inzwischen werden viele Tüten im Kindergarten gestaltet - von den Kindern selbst, vielerorts auch von den Eltern. 50 Prozent der Leute basteln, die andere kaufen eher, vermutet Bernd Ohlmann, Sprecher des Handelsverbands Bayern.

Auch das Bayerische Sportministerium hält für die Kinder eine Überraschung parat: einen Gutschein in Höhe von 50 Euro für einen Schwimmkurs im Rahmen der Aktion"Mach mit - tauch auf". So wolle man die Nichtschwimmerquote im Kindesalter reduzieren, heißt es in einer Mitteilung des Landes-Sportverbandes .

Etwas mehr als 100 Millionen Euro Umsatz werden Ohlmann zufolge in Bayern zum Schulstart mit Schulsachen wie Heften, Schulranzen oder Turnbeuteln gemacht. Inflation und steigende Energiepreise änderten an der Spendierfreude bei der Ausstattung der Erstklässler nichts.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

idowa /  🏆 34. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Süßes Pärchenbild: GNTM-Girl Céline Bethmann ist vergeben!Süßes Pärchenbild: GNTM-Girl Céline Bethmann ist vergeben!Nanu, mit wem knutscht Céline Bethmann (25) denn hier? Um das Liebesleben der einstigen Gewinnerin von Germany's next Topmodel ranken sich immer wieder wilde Gerüchte: Im vergangenen Jahr flirtete sie zuerst heiß mit Fußballprofi Mats Hummels (34), dann wurde ihr eine Beziehung mit dem Gastronom Lukas Bossert nachgesagt. Das Model stellte aber klar, dass da nichts geht. Nun zeigt Céline sich mit einem Partner an ihrer Seite!
Leggi di più »

Rebecca Mir teilt süßes Foto mit ihrem SohnRebecca Mir teilt süßes Foto mit ihrem SohnWas für ein zuckersüßes Mama-Sohn-Duo! Eigentlich hält Rebecca Mir ihren Nachwuchs aus der Öffentlichkeit heraus - hier macht sie eine Ausnahme.
Leggi di più »

Zwischen Selbstbewusstsein und Selbstmitleid: Wie groß ist Bayerns Einfluss in Berlin?Zwischen Selbstbewusstsein und Selbstmitleid: Wie groß ist Bayerns Einfluss in Berlin?Die CSU hat Deutschland mehr als 50 Jahre mitregiert. In SPD-geführten Koalitionen dagegen muss man bayerische Kabinettsmitglieder häufig mit der Lupe suchen.
Leggi di più »

Bleiben Bayerns Bienen gentechnikfrei, Herr Söder?Bleiben Bayerns Bienen gentechnikfrei, Herr Söder?Berlin (ots) - Deutscher Berufsimkerbund und Aurelia Stiftung warnen vor dem drohenden Ende der gentechnikfreien Imkerei und Risiken für Bestäuber in den Naturräumen des Freistaats. Klare Positionierung
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-24 00:42:51