'Keine Zeit für Wehmut': Glasner fühlt sich in der Pflicht - Frankfurts Trainer zieht sich im Saisonfinale zurück BL
In den traditionellen Gaststuben im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen ist Oliver Glasner in der Vergangenheit immer mal wieder gesichtet worden. Das hat auch damit zu tun, dass er seine eigenen Kochkünste mal als"nicht vorhanden" definierte. Nach dem Umzug nach Frankfurt merkte er erst nach vier Wochen, dass sein Backofen nicht angeschlossen war.
Denn der Österreicher betonte:"Jetzt ist keine Zeit, um wehmütig zu sein, für mich ist jetzt keine Zeit, zurückzublicken. Es geht darum, diese drei Spiele zu gewinnen, deswegen habe ich mich sehr zurückgezogen, um total in diesem Tunnel und diesem Fokus zu bleiben."
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Eintracht Frankfurt: Fan-Liebling Martin Hinteregger spricht über das Glasner-AusDer Verteidiger erklärt die Lücke, die er selbst hinterließ, und falsche Personal-Entscheidungen sowie seine speziellen Pläne für das Pokalfinale.
Leggi di più »
Glasner und die Eintracht selbstbewusst gegen den 'Reis-Fußball'Ist die Eintracht wieder in der Spur? Gegen Schalke 04 gilt es zu beweisen, dass der Erfolg gegen Mainz 05 keine Eintagsfliege war.
Leggi di più »
Borussia Mönchengladbach: Thuram: „Eine Saison mit vielen Auf und Abs“Seine Zeit Borussia endet im Sommer! Marcus Thuram (25) wird Borussia nach Saisonende verlassen und spricht über seine Zeit am Niederrhein.
Leggi di più »
„Keine Anforderungen an uns“: Scholz sieht Deutschland bei Kampfjets nicht unter Zugzwang„Keine Anforderungen an uns“: Bundeskanzler Scholz sieht Deutschland in der Diskussion um die Lieferung von Kampfjets an die Ukraine nicht unter Zugzwang. Mehr dazu im Newsblog.
Leggi di più »
Leipzig dementiert: Keine Transfervorgaben durch die UEFARB Leipzig hat Medienberichte dementiert, wonach der Verein im Sommer Transfereinnahmen in dreistelliger Millionenhöhe nachweisen muss, um Financial-Fairplay-Vorgaben der UEFA nachzukommen.
Leggi di più »
Buch über Verteidiger der Demokratie: Ketzer, keine „Querdenker“Der Autor Marko Martin porträtiert in seinem Buch „Brauchen wir Ketzer?“ Intellektuelle, die die Freiheit des Einzelnen hellsichtig verteidigt haben.
Leggi di più »