Die 16. „Bergdoktor“-Staffel hat alles andere als ein Happy End. Denn bei Martin Gruber und seinem Bruder Hans scheint die Versöhnung aussichtslos. Deshalb will Martin Ellmau verlassen.
neigt sich dem Ende zu und von den acht neuen Folgen, die das ZDF seit dem 29. Dezember donnerstags zeigt, ist nur noch eine einzige übrig. Nachdem „Der Weg zurück“ im ORF bereits vor wenigen Tagen über die Bildschirme geflimmert ist, müssen sich die Fans hierzulande noch bis zum 23. Februar gedulden. Was vor Ausstrahlung aber schon klar ist: Das Happy End für Martin Gruber und Co. bleibt aus.Am Ende der 15.
Das Ende für die Grubers? Bergdoktor Martin Gruber wurde von seinem Bruder Hans vom Gruberhof verbannt und Mama Lisbeth macht der Streit ihrer Söhne schwer zu schaffen. © Screenshot/ZDFmediathek/Der Bergdoktor/Folge vom 2. Februar 2023 Der Haussegen bei den Grubers hängt schief, Martin lebt vom Hof verbannt und in seiner Verzweiflung sieht der sonst so optimistische Landarzt nur eine Lösung: Er will Ellmau den Rücken kehren und zu Franziska nach New York ziehen.
Seit 2008 verkörpert Hans Sigl bei „Der Bergdoktor“ den Titelhelden Martin Gruber. Das aufregende Leben des Landarztes begeistert mit jeder Folge Millionen von treuen Fans und hat seinen Schauspieler zu einem der größten Stars der deutschen Fernsehlandschaft gemacht. Was aber die wenigsten wissen: Die Rolle als Sohn von Lisbeth Gruber ist nicht Hans Sigls erster Bergdoktor-Auftritt.
„Ich wollte mit euch über New York reden. Ich werde länger bleiben als geplant“, eröffnet er Lilli und Lisbeth. „Aber du kommst doch wieder, oder?“, fragt Lisbeth sichtlich schockiert, doch ihr Sohn erklärt nur niedergeschlagen: „Schauen wir mal.“
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
München: Martin Matiske, einst Techno-Wunderkind, über seine KrankheitMartin Matiske war zwölf, als er das erste Mal in einem Club auflegte. Heute ist der Discjockey und Komponist 35 Jahre alt und hat Krebs. Eine Geschichte übers Weitermachen. SZPlus
Leggi di più »
Forschung: E-Autos werden in Zukunft günstiger als VerbrennerZu den großen Themen der TU_Muenchen gehört die Batterieforschung, wie jüngst auf dem Campus Garching deutlich wurde: Immer leistungsfähiger und effizienter sollen Batterien werden. Vor allem, um Elektroauto|s größere Reichweiten zu ermöglichen.
Leggi di più »
Biathlon-WM 2023: Bundestrainer Mark Kirchner sorgt sich um deutsche Zukunft - 'kleine Delle' bei MännernBundestrainer Mark Kirchner macht sich für die nahe Zukunft gewisse Sorgen um die Konkurrenzfähigkeit des deutschen Männerteams.
Leggi di più »
LoL überarbeitet endlich die Kosten der Champions – Mit diesen Preisen müsst ihr in Zukunft rechnenRiot Games ändern die Preise im Ingame-Shop von League of Legends und wollen neue Spieler langfristig für das Game gewinnen.
Leggi di più »
Live: Baerbock, Blinken und Kuleba zur Zukunft der UkraineBaerbock, Blinken, Kuleba: Die Außenminister von Deutschland, USA und Ukraine sprechen auf der Sicherheitskonferenz über die Zukunft der Ukraine.
Leggi di più »
[PLUS] Monitor-Trends 2023: OLED, Mini-LED, kabellose Zukunft und mehrPCGH Plus: Wie sehen zukünftige Monitore aus? PCGH wirft einen Blick in die Zukunft von Gamer-Displays. hardware gaming
Leggi di più »