Kerzenlicht-Konzert im Schloss mit dem „Keyboard des Barock“

Robert Pobitschka Notizia

Kerzenlicht-Konzert im Schloss mit dem „Keyboard des Barock“
_SlideshowKerzenlicht-KonzertSchloss Schrattenthal
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 51%

Wenn der bekannte Pianist und Komponist Robert Pobitschka im Schloss Schrattenthal Barockmusik auf dem Cembalo, dem „Keybock des Barock“ spielt, dann ist wieder Zeit für Kerzenlicht-Konzerte. Das nächste findet am 7. September im Museum Retz statt.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Der künstlerische und organisatorischer Leiter der Waldviertler Kerzenlicht-Konzerte ist Pianist und Komponist Robert Pobitschka. Er tritt an zahlreichen bedeutenden Konzerthäusern auf, wie im Brucknerhaus Linz oder im Wiener Konzerthaus & Musikverein. Beim letzten Kerzenlicht-Konzert in der Kapelle von Schloss Schrattental spielte Pobitschka auf seinem Cembalo.

Für die Zeit des Absolutismus waren die zahlreichen Kompositionen für das Cembalo geradezu ideal, da sie die weltliche Macht und Freude am Leben zum Klingen brachten. Doch bereits gegen Ende des 18. Jahrhunderts, zu Beginn der Aufklärung, kam das Instrument aus der Mode, und um 1800 war die Hochblüte der Cembalisten vorüber.

Er übersiedelte 1719 nach Portugal und wurde Cembalo-Lehrer der musikliebenden Prinzessin Maria Barbara de Braganca, die später den spanischen Thronfolger heiratete und an den Hof nach Madrid zog. So kam auch Scarlatti nach Madrid und lebte dort bis zu seinem Tod. Für das Cembalo komponierte er rund 550 Sonaten, von denen drei – in fis-Moll, A-Moll und E-Dur – in der Schlosskapelle gespielt wurden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

_Slideshow Kerzenlicht-Konzert Schloss Schrattenthal Cembalo

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Open Air-Konzert mit Ulli Bäer und Matthias Kempf im Schloss RohrauOpen Air-Konzert mit Ulli Bäer und Matthias Kempf im Schloss RohrauZwei Generationen Austropop, zwei Stimmen, zwei Gitarren: die beiden Wiener Liedermacher werden am Freitag, 6. September, im Innenhof des Schlosses auftreten.
Leggi di più »

Reichenauer Schloss als Paradies für GrillfansReichenauer Schloss als Paradies für GrillfansWer Köstlichkeiten vom Griller liebt, der war vergangenes Wochenende im Schloss Reichenau genau richtig. Hier ging nämlich das „Grill- & Genussfestival der Berge“ über die Bühne.
Leggi di più »

„Irrwege“ im Schloss Totzenbach: Premiere ist schon ausverkauft„Irrwege“ im Schloss Totzenbach: Premiere ist schon ausverkauftLetzte Proben für das Sommertheater in der Kulturherberge.
Leggi di più »

Auf Schloss Schrattenthal wurde die Barockzeit lebendigAuf Schloss Schrattenthal wurde die Barockzeit lebendigAm lauen Sommerabend des 20. Juli fand im Schloss Schrattenthal das Galakonzert „Belcanto Furioso!“ statt. Mit Originalinstrumenten aus der Barockzeit und passender Musikauswahl der Epoche beeindruckten das Pandolfis Consort Wien und Aleksandra Zamojska das Publikum.
Leggi di più »

Lanzelot und Lisbeth als neue kuschelige Stars auf Schloss HofLanzelot und Lisbeth als neue kuschelige Stars auf Schloss HofÜber tierischen Nachwuchs freuen sich die Tierpfleger, wie auch die Besucher von Schloss Hof: Lanzelot und Lisbeth heißen die beiden Weißen Barockeselfohlen, die derzeit neugierig ihre Umgebung erkunden.
Leggi di più »

Nach Renovierung: Schubert-Serenade auf Schloss AtzenbruggNach Renovierung: Schubert-Serenade auf Schloss AtzenbruggDie NÖ Serenadenkonzerte kommen unter dem Motto „Musik am Ursprung“ am 1. September wieder auf das Schloss Atzenbrugg, um die beiden Musiker Schubert und Brahms zu feiern.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 11:33:58