Gesundheitliche Langzeitfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion können auch Kinder treffen. Einer prospektiven Studie zufolge ist das Risiko für Long-COVID aber „auffallend niedrig“.
In durchwachten Nächten kann es heiß hergehen – auch im Immunsystem. Schlafstörungen begünstigen Entzündungen und damit auch rheumatische Erkrankungen. Und die funken ihrerseits dem Schlaf dazwischen.„Perspektivlos“
Der Auftritt des KBV-Vorstands bei der Vertreterversammlung ließ nach Ansicht des Bayerischen Facharztverbands zu wünschen übrig. BFAV-Chef Bärtl fordert: Wie im DFB sollte auch die Stelle in der KBV „mit einem erfolgversprechenderen Trainer“ neu besetzt werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Long Covid: Umgang mit Corona-Spätfolgen sagt viel übers Gesundheitssystem ausZu wenig und zu spät: Karl Lauterbach verspricht gerade mal 100 Millionen Euro für Forschung zu Post Covid, Post Vac und ME/CFS. Was jetzt wirklich nötig wäre. Ein Kommentar.
Leggi di più »
Studie: Rund 27 Prozent der Thüringer Geschäfte stehen leerErfurt (th) - Die Zahl der leerstehenden Geschäfte in Thüringen hat sich in den vergangenen fünf Jahren noch einmal deutlich erhöht. Inzwischen sind knapp
Leggi di più »
Studie: Rund 27 Prozent der Thüringer Geschäfte stehen leerIn Thüringen werfen immer mehr Ladenbesitzer das Handtuch: Mehr als ein Viertel der Geschäfte im Freistaat steht inzwischen leer. Gründe dafür gibt es einige.
Leggi di più »
Studie: Fusionsenergie vor DurchbruchAn der Kernfusion wird seit Jahrzehnten geforscht. Deutschland könnte laut einer Analyse international mit an der Spitze stehen - aber nicht unter den derzeitigen Rahmenbedingungen.
Leggi di più »
Studie: Fusionsenergie vor DurchbruchMünchen - Die Technologie der Kernfusion könnte nach Einschätzung der Unternehmensberatung Strategy& in zehn bis fünfzehn Jahren einsatzreif für die
Leggi di più »
Studie: Fusionsenergie vor DurchbruchAn der Kernfusion wird seit Jahrzehnten geforscht. Deutschland könnte laut einer Analyse international mit an der Spitze stehen - aber nicht unter den derzeitigen Rahmenbedingungen.
Leggi di più »