„Kinder sollen nicht das Gefühl bekommen, es läge an ihnen, die Welt zu retten“

Italia Notizia Notizia

„Kinder sollen nicht das Gefühl bekommen, es läge an ihnen, die Welt zu retten“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 99%

Christoph Jünger, Geschäftsführer von Unicef Österreich, erklärt, wie man mit Kindern und Jugendlichen über Klima- und andere Krisen spricht und warum deren gesellschaftspolitisches Engagement auch ein Warnzeichen ist.

Christoph Jünger, Geschäftsführer von Unicef Österreich, erklärt, wie man mit Kindern und Jugendlichen über Klima- und andere Krisen spricht und warum deren gesellschaftspolitisches Engagement auch ein Warnzeichen ist.Natürlich, die Klimakrise ist bei uns zu Hause ein sehr großes Thema. Weil es ja auch immer wieder in den Nachrichten präsent ist, wenn diesbezüglich etwas passiert.

Auch für uns Erwachsene ist der Klimawandel ein komplexes Thema und mitunter schwer zu verstehen. Kinder haben sehr viele Fragen, auf die wir spontan oft keine Antworten haben. Wie erklärt man einem kleinen Kind beispielsweise den Treibhauseffekt tatsächlich kindgerecht?Ich habe jetzt keine fertige Formulierung parat, aber man könnte es folgendermaßen versuchen: Jedes Mal, wenn ein Flugzeug startet oder ein Auto fährt, kommen Treibhausgase in die Atmosphäre.

Oft fühlt man sich angesichts der Herausforderungen, welche die Klimakrise bereithält, auch als Erwachsener sehr ohnmächtig. Für Kinder ist dieses Gefühl meist noch viel stärker. Haben Sie einen Vorschlag, wie man das abfangen kann?Ja. Ich gebe Ihnen ein Beispiel: Wenn ich mich mit meiner Tochter zusammensetze, diskutieren wir sehr häufig darüber, was unser Beitrag sein kann. Da gibt es viele Möglichkeiten.

Jemand, die sich schon als Schülerin ganz massiv eingebracht hat, ist die Klimaaktivistin Greta Thunberg. Ist sie noch ein Vorbild für Kinder und Jugendliche?Das kann ich nicht beurteilen. Aber ich werde meine Tochter fragen, wie weit Greta Thunberg für sie ein Referenzpunkt ist.Ich beobachte schon, dass der Klimawandel viele Kinder und Jugendliche enorm besorgt. Sie haben das Gefühl, sie müssen – aus einer Negativkonsequenz heraus – selbst agieren.

Was kann man tun, wenn man merkt, dass dem eigenen Kind diese mannigfachen Krisen Angst machen? Wie kann man es am besten unterstützen, noch bevor es notwendig wird, in therapeutische Einrichtungen zu gehen?Reden, reden, reden. Letzten Endes geht es um das Gespräch. Damit Kinder sich aufgehoben fühlen, ist es wichtig, Fragen zu stellen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

profilonline /  🏆 1. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Wenn Kinder vergewaltigen, sind sie keine Kinder mehrWenn Kinder vergewaltigen, sind sie keine Kinder mehrDie Diskussion über eine Verschärfung des Jugendstrafrechts muss offen und in aller Ruhe geführt werden. Nicht wegen der öffentlichen Empörung, sondern weil sie längst fällig ist.
Leggi di più »

Gefahr der virtuellen Welt: Wo Kinder zu süchtigen Zockern werdenGefahr der virtuellen Welt: Wo Kinder zu süchtigen Zockern werdenFast 90 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Österreich spielen online. Arbeiterkammer fordert nun Verbot spezieller In-Game-Käufe: Sie seien Glücksspiel.
Leggi di più »

Kinder für die Welt der Bücher begeisternKinder für die Welt der Bücher begeisternMit abwechslungsreichen Texten und Geschichten gestalteten die Vorlesenden einen interessanten und kurzweiligen Tag für die Kinder.
Leggi di più »

'Kinder'-Politik soll Brücken in die Zukunft bauen'Kinder'-Politik soll Brücken in die Zukunft bauenBeim Finale des Kinder- und Jugendparlaments tauschen Kinder und Jugendliche mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr ihre Ideen aus.
Leggi di più »

Österreichs Angst vor Kriminalität: Zwischen Fakten und GefühlÖsterreichs Angst vor Kriminalität: Zwischen Fakten und GefühlÖsterreich ist eines der sichersten Länder der Welt. Doch was bleibt von Kriminalitätsstatistik, wenn Kriminalitätsfurcht regiert?
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 13:11:54