Stuttgart - Kinderarmut spiegelt sich nach Einschätzung von Lehrerinnen und Lehrern zunehmend auch im Klassenzimmer wider und hinterlässt Spuren bei den
Lehrkräfte berichten von einem sichtbaren Anstieg der Kinderarmut und von Ängsten und Sorgen, die sie bei ihren Schülerinnen und Schülern beobachten. FotoKinder und Jugendliche machen sich häufig Sorgen um die finanzielle Situation ihrer Familie. Auch Schulmaterial fehlt oftmals. Das berichten Lehrerinnen und Lehrern in einer Umfrage.
berichtet, das Krankmeldungen vor mehrtägigen Klassenfahrten zunehmen. Und 16 Prozent stellen häufiger als bislang fest, dass ihre Schüler das Essensgeld gar nicht oder nicht pünktlich bezahlen können.warnt vor den Folgen der Armut: "Arme Kinder werden zu oft zu armen Erwachsenen. Fehlendes Geld im Elternhaus verhindert die Teilhabe junger Menschen am sozialen und kulturellen Leben. Das hat auch Auswirkungen auf die psychosoziale Gesundheit.
Mit dem Deutschen Schulbarometer lässt die Robert Bosch Stiftung seit 2019 regelmäßig repräsentative Befragungen zur aktuellen Situation der Schulen in Deutschland durchführen. Für die aktuelle Ausgabe wurden zwischen dem 13. und 23. Juni 2023 insgesamt 1032 Lehrkräfte an allgemein- und berufsbildenden Schulen in Deutschland vom Meinungsforschungsinstitut forsa befragt. Erstmals war in diesem Jahr die Kinderarmut ein Thema.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Kinderarmut nimmt auch aus Sicht der Lehrkräfte immer stärker zuSTUTTGART (dpa-AFX) - Kinderarmut spiegelt sich nach Einschätzung von Lehrerinnen und Lehrern zunehmend auch im Klassenzimmer wider und hinterlässt Spuren bei den Jungen und Mädchen. Nach einer Umfrage
Leggi di più »
kinderarmut nimmt aus sicht der lehrkräfte immer stärker zuKinder und Jugendliche machen sich häufig Sorgen um die finanzielle Situation ihrer Familie. Auch Schulmaterial fehlt oftmals. Das berichten Lehrerinnen und ...
Leggi di più »
Kinderarmut nimmt aus Sicht der Lehrkräfte immer stärker zuKinder und Jugendliche machen sich häufig Sorgen um die finanzielle Situation ihrer Familie. Auch Schulmaterial fehlt oftmals. Das berichten Lehrerinnen und Lehrern in einer Umfrage.
Leggi di più »
Minister lädt zur Sprechstunde: Lehrkräfte nutzen Möglichkeit in Brandenburg/H. für den direkten AustauschIn einem neuen Gesprächsformat kommt Bildungsminister Steffen Freiberg in den direkten Austausch mit Lehrerinnen und Lehrern in Brandenburg. Nach dem Auftakt f
Leggi di più »
Initiative »Bildungsrat von unten« fordert Arbeitszeiterfassung für LehrkräfteKorrekturlesen, Elterngespräche, Vorbereitung der Unterrichtsstunde: Was zählt als Arbeitszeit und was nicht? Eine Bildungsinitiative untermauert den Wunsch, auch für Lehrkräfte eine Arbeitszeiterfassung einzuführen.
Leggi di più »