Künftig soll es statt dem Kindergeld eine Kindergrundsicherung geben. Wie diese ausgestaltet ist und wie viel Geld der Staat pro Kind zahlt, lesen Sie hier.
Ab 2025 soll es das nicht mehr geben, denn Bundesfamilienministerin Lisa Paus möchte die Kindergrundsicherung einführen. Was es damit genau auf sich hat und wie viel Geld Eltern dann für ihre Kinder bekommen, erfahren Sie hier.Die Kindergrundsicherung soll helfen, die Kinderarmut in Deutschland zu bekämpfen, wie das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mitteilt.
Zudem soll der Zugang vereinfacht werden. Bislang müssen Eltern alle Hilfen bei verschiedenen Behörden beantragen, sodass viele Familien die Ansprüche, die ihnen eigentlich zustehen, geltend machen. Die Kindergrundsicherung soll das ändern und alles einheitlicher und einfacher machen. So soll es künftig nur noch eine Anlaufstelle für alle Kinderleistungen geben.
Eltern sollen sich die Unterstützung nicht mehr holen müssen, denn der Staat hat laut Familienministerin Lisa Paus eine"Bringschuld". Außerdem werde das Kindergeld künftig"Kindergarantiebeitrag" heißen.Nach monatelangen Verhandlungen ist die Kindergrundsicherung nun beschlossene Sache. Bei der Pressekonferenz sagte Paus, dass es „wirklich sehr harte Verhandlungen“ gewesen seien. „Aber es hat sich gelohnt.
Für die Kindergrundsicherung werden im Einführungsjahr 2025 zunächst 2,4 Milliarden Euro Mehrkosten eingeplant, erklärte die Familienministerin. Wie dieberichtete, heißt es zudem aus Regierungskreisen, dass die Kosten in den Folgejahren auch auf bis zu sechs Milliarden Euro ansteigen könnten, wenn immer mehr der Leistungen in Anspruch genommen werden.
Die Kindergrundsicherung könnte nach ersten Informationen von Paus für die Kleinsten 530 Euro betragen und auf bis zu 636 Euro für die älteren Kinder ansteigen. Das sagte sie demEin Entwurf des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sieht vor, dass die Unterstützung aus zwei Teilen bestehen soll: Einem Garantiebetrag, der für alle Kinder gleich ist, und einem Zusatzbetrag, der sich nach dem Einkommen der Eltern richtet.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nach Streit um Kindergrundsicherung: Christian Lindner nennt Zeitplan - DAS müssen Eltern jetzt wissenViele Eltern fragen sich: Wann können sie mit der Kindergrundsicherung rechnen?
Leggi di più »
Eltern mit zwei Wohnungen: Wer bekommt das Kindergeld?Leben Eltern wegen ihres Jobs in zwei verschiedenen Haushalten, wird das Kindergeld nicht aufgeteilt. Was sie für die Beantragung wissen sollten.
Leggi di più »
Richtig beantragen: Eltern mit zwei Wohnungen: Wer bekommt das Kindergeld?Leben Eltern wegen ihres Jobs in zwei verschiedenen Haushalten, wird das Kindergeld nicht aufgeteilt. Wer es bekommt und was Sie für die Beantragung wissen sollten.
Leggi di più »
Umsetzung Kindergrundsicherung: Mal wieder mieses Handwerk / Kommentar von Bernhard WalkerFreiburg (ots) - Bei ein und derselben Familie, die ihren Lebensunterhalt nicht selbst aufbringen kann und deshalb staatliche Hilfen braucht, sind künftig zwei verschiedene Behörden mit zwei verschiedenen
Leggi di più »
Entwurf: 500 Millionen Euro weniger für Kindergrundsicherung geplantBerlin - Die geplante Kindergrundsicherung soll im ersten Jahr nach ihrer Einführung zum 1. Januar 2025 rund 1,87 Milliarden Euro und damit rund 500 Millionen Euro weniger als die zuletzt von der Koalition
Leggi di più »
Bericht: Kindergrundsicherung soll im ersten Jahr 1,87 Milliarden Euro kostenDie geplante Kindergrundsicherung soll laut einem Bericht der 'Rheinischen Post' im ersten Jahr nach ihrer Einführung zum 1. Januar 2025 etwa 1,87 Milliarden
Leggi di più »