Nach einem Brand bei einer Traglufthalle, die als Unterkunft für Wohnungslose genutzt wurde, bietet eine Kirche in Berlin-Friedrichshain Obdach. Bis zu 100 Menschen können dort ab sofort temporär übernachten, wie die Berliner Stadtmission am Dienstag mitteilte. Der Evangelische Kirchenkreis Berlin Stadtmitte habe sich spontan bereit erklärt, in der Zwingli-Kirche eine Notunterkunft einzurichten. „Für mich ist heute Nacht ein vorgezogenes Weihnachtswunder geschehen“, sagte Diakon Ulrich Neugebauer von der Stadtmission.
Die evangelische Zwingli-Kirche gehört nach den Angaben zur Kirchengemeinde Boxhagen-Stralau. Vor allem eine internationale Gemeinde nutzt das Gebäude für Gottesdienste.
Zudem sind zahlreiche soziale Projekte in dem markanten Kirchengebäude aus dem 19. Jahrhundert beheimatet. Aktuell wird die Kirche geheizt und die Sanitäranlagen stehen den Übernachtenden zur Verfügung.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Kirche bietet Ersatz-Unterkunft für Obdachlose nach Brand
Leggi di più »
Traglufthalle für Obdachlose nach Brand eingefallen
Leggi di più »
Traglufthalle für Obdachlose fällt erneut in sich zusammenErneut ist die Traglufthalle für obdachlose Menschen in Friedrichshain zusammengesackt!
Leggi di più »
Ein Dach für Obdachlose – steigenden Kosten zum TrotzLaut Statistik zur Lage der Wohnungslosen haben bundesweit 263.000 Menschen kein Dach über dem Kopf. Vereine wie der Regensburger 'Strohhalm' merken schon länger, dass die Zahl der Obdachlosen zunimmt. Und kämpfen selbst gegen steigende Kosten.
Leggi di più »
München: Harte Zeiten für ObdachloseDie Krisen der vergangenen Monate sind auch auf Münchens Straßen sichtbar geworden. Es scheint, als gäbe es mehr Obdachlose als je zuvor. Doch ist das so? Erkundungen in einer Schattenwelt. SZPlus
Leggi di più »
Housing First: Wie Obdachlose in NRW eine Wohnung bekommenDie Landesregierung will bis 2030 die Wohnungslosigkeit in NRW beenden. Dafür unterstützt sie auch Housing-First-Projekte. Durch sie können Obdachlose eine Wohnung bekommen, ohne vorher bestimmte Bedingungen erfüllen zu müssen.
Leggi di più »