Psychische Belastung am Arbeitsplatz steigt drastisch: Die Fehlzeiten im Job wegen seelischer Leiden schnellen hoch. Die Krankenkasse KKH meldet ein Plus von 85 Prozent. Ein alarmierendes Signal für Arbeitgeber – und Kollegen.
Die psychische Belastung berufstätiger Menschen in Deutschland ist laut der KKH Kaufmännische Krankenkasse im ersten Halbjahr 2023 drastisch gestiegen. Das zeige sich an den Fehlzeiten, teilte die Krankenkasse unter Berufung auf Daten zu den eigenen Versicherten am Mittwoch mit. Die Fehlzeiten wegen seelischer Leiden seien auf 303 Ausfalltage pro 100 Versicherte gestiegen - ein Plus von 85 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Die KKH ist nach eigenen Angaben mit mehr als 1,6 Millionen Versicherten eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen mit mehr als 1,6 Millionen Versicherten. Das Hoch bei den Fehlzeiten ist nicht das einzige Alarmsignal. Es gebe auch Hinweise dafür, dass es zunehmend schwere, langwierige Fälle von psychischen Erkrankungen gibt, erklärte Judick. Das bereite Sorgen - auch mit Blick auf die Beschäftigten, die die Arbeitsausfälle abfedern müssen.
Andere Studien ergaben ein ähnliches Bild: Laut einer Ende Februar vorgelegten repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos im Auftrag des Versicherungskonzerns Axa bezeichnet sich fast ein Drittel der Befragten als psychisch erkrankt. Rund 32 Prozent erklärten, dass sie unter Depressionen, einer Angst- oder Essstörung, Zwangsneurose oder anderen psychischen Erkrankungen leiden.
Laut der KKH-Untersuchung gingen die längsten Fehlzeiten auf wiederkehrende Depressionen und depressive Episoden zurück. Am häufigsten hätten die Ärzte aber akute Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen diagnostiziert: Diese verursachten bei einem Anteil von 41 Prozent nicht nur die meisten psychisch bedingten Krankschreibungen, auch die Arbeitsunfähigkeitsquote stieg hier am stärksten - nämlich um 42 Prozent.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Verbraucherschützer: Pokémon Sleep 'perfider Spiel-Terror' | W&VDie Experten halten die Kinder-App für eine 'übergriffige Anwendung, die tief in die Privatsphäre eindringt'
Leggi di più »
KKH-Untersuchung: Viel mehr Fehlzeiten wegen seelischer LeidenDie Ausfalltage wegen psychischer Belastungen haben laut einer der größten bundesweiten Krankenkassen im ersten Halbjahr um 85 Prozent zugenommen. Oft sind Depressionen der Grund. Experten halten den Trend für alarmierend.
Leggi di più »
Wie eine Schule in Gelsenkirchen Mangel und hoher Belastung trotztAm Montag beginnt in NRW das neue Schuljahr. Und Lehrermangel ist nur ein Problem von vielen, die Lehrende und Schüler nerven. Und trotzdem kann Schule Spaß machen. Wir besuchen Helden des Schulhofs - an der Gesamtschule Ückendorf in Gelsenkirchen.
Leggi di più »
Matteo Berrettini spricht offen über psychische Probleme: 'Dunkelheit schien kein Ende zu haben' - EurosportMatteo Berrettini hat in einem Interview enthüllt, dass er in den letzten Jahren mit psychischen Problemen zu kämpfen hatte und ein Karriereende drohte.
Leggi di più »
'Cat Daddies': Warum die Katze die beste Freundin des Mannes istMark Twain pries ihren Charme, 16 Millionen von ihnen leben in deutschen Haushalten – und das Internet liebt sie eh. Doch dass Katzen in der Lage sind, auch das männlichste Männerherz zu erweichen – das zeigt jetzt der Film 'Cat Daddies'.
Leggi di più »
Schneller als die deutsche Bahn erlaubt: Sieht so die Zugfahrt der Zukunft aus?Fast wie in Futurama: In Kanada entsteht ein unglaublicher High-Speed-Zug - oder wird das ambitionierte Projekt scheitern?
Leggi di più »