Seit 2015 ist es stillgelegt, doch die beiden Kühltürme des Kernkraftwerk|s Grafenrheinfeld sind noch immer weithin sichtbar. Der Betreiber PreussenElektra geht davon aus, dass die Türme im Juli 2024 fallen, hieß es auf Anfrage von BR24.
Die Betreiberfirma PreussenElektra konkretisiert auf Anfrage von BR24 den Termin für den geplanten Abriss bzw. für die geplante Sprengung der beiden jeweils 143 Meter hohen Kühltürme des stillgelegten Kernkraftwerks Grafenrheinfeld im Landkreis Schweinfurt. Wörtlich heißt es von PreussenElektra: "Zum Kühlturmabriss ist derzeit Stand der Dinge, dass die Arbeiten im Juli 2024 stattfinden sollen, aber eine weitere Konkretisierung gibt es noch nicht.
Die Planungen sind nach wie vor in vollem Gange."Wie berichtet hatte die Bayerische Staatsregierung ein "umfangreiches Prüfverfahren" zugesichert. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber teilte das im Januar 2022 auf Anfrage des Grünen-Landtagsabgeordneten Paul Knoblach mit. Ursprünglich war geplant, die Türme erst am Ende des Rückbauprozesses in etwa zehn Jahren zu sprengen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Überrollbügel schon auf 2024 angepasst: Alfa Romeo reagiert auf Zhou-UnfallAlfa Romeo hat auf den Überschlag von Guanyu Zhou reagiert und seinen Überrollbügel schon an die Vorgaben von 2024 angepasst - Grunddesign bleibt aber
Leggi di più »
Olympia 2024 in Paris: Anne Hidalgo gegen Teilnahme russischer AthletenAnne Hidalgo hat sich gegen einen Olympiastart von Sportlern aus Russland und Belarus auch unter neutraler Flagge ausgesprochen – solange es in der Ukraine Krieg gebe. Die Pariser Bürgermeisterin positioniert sich damit gegen das IOC.
Leggi di più »
Ford Mustang GT3 (2024): Testphase soll im Februar beginnenFord Mustang GT3 (2024): Testphase soll im Februar beginnen 24hdubai 24HSERIES 24hNbr nring ADAC GTMasters GTWorldChEu IGTC VLN NLS !B
Leggi di più »
biden gibt in seiner rede einen vorgeschmack auf 2024Vor einem Jahr drehte sich die Rede des US-Präsidenten zur Lage der Nation sehr um den Ukraine-Krieg. Nun klingt es schwer nach Wahlkampf. Doch nicht alle finden, dass Biden noch einmal antreten sollte.
Leggi di più »
Erzgebirge Aue: Männel setzt Zeichen und verlängert bis 2024Die Nummer 1 bleibt mindestens noch ein Jahr: Aue-Kapitän Martin Männel (34) hat seinen Vertrag beim FC Erzgebirge vorzeitig bis 2024 verlängert.
Leggi di più »
München: Ludwigsbrücke bleibt bis 2024 eine BaustelleLudwigsbrücke in München bleibt bis 2024 eine Baustelle: Eigentlich sollten die Arbeiten schon längst abgeschlossen sein, doch wegen Lieferengpässen und Corona-Pandemie verzögert sich die Fertigstellung um zwei Jahre.
Leggi di più »