Die Grundschulklassen in NRW sind die größten in ganz Deutschland. Das hat eine Grundsatzdebatte über die Schulpolitik im Land ausgelöst. Ministerin Feller verteidigt ihr Handlungskonzept für mehr Lehrkräfte. Die Opposition teilt ordentlich aus.
und AfD stritten die Schulpolitiker am Donnerstag im Landtag. Befeuert wurde die Diskussion noch durch aktuelle Daten der Kultusministerkonferenz, wonach die Zahl der Schüler in NRW in den kommenden zehn Jahren voraussichtlich um 300.000 auf 2,8 Millionen steigen wird.
FDP-Bildungsexpertin Franziska Müller-Rech hielt der Landesregierung eine maue Bilanz vor: „Sie haben ein Handlungskonzept Unterrichtsversorgung vorgestellt, das weder ein ordentliches Konzept ist, noch viel Handlung aufweist.“ Müller-Rech kritisiert das Teilzeitverbot, bei dem der Ministerin gar nicht klar sei, was die Maßnahme an mehr Stellen bringen solle. „Dann ordnen Sie Lehrkräfte ab. Davon ist nicht eine einzige Lehrerin, ein einziger Lehrer mehr im Schulsystem.
Rückendeckung bekam Feller von ihrem Parteifreund Jan Heinisch. Der CDU-Fraktionsvize sprang ihr bei, indem er darauf hinwies, dass 100.000 Flüchtlingskinder in den Schulen hervorragend betreut würden. Zu der Frage der Klassengröße, die laut den aktuellen Daten bei 23,5 Kindern liegt, sagte er, dass sich dieser Wert in der Mitte von dem Korridor von 15 bis 29 Kindern bewege, den die Landespolitik gemeinsam so festgelegt habe.
Auch die AfD forderte dauerhafte zusätzliche Maßnahmen zur Lehrergewinnung. „Es muss ein Ruck durch das Schulministerium gehen“, sagte der AfD-Abgeordnete Carlo Clemens. Er verwies auf vielfältige Zusatzbelastungen der Lehrerinnen und Lehrer, die sich auch auf die Bildungsgeschwindigkeit auswirkten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Zu wenig Lehrer in NRW: Klassengröße sorgt für Streit im LandtagMinisterin Feller verteidigt ihr Handlungskonzept für mehr Lehrkräfte. Die Opposition teilt angesichts der erschreckenden Daten zur hohen Schülerzahl ordentlich aus.
Leggi di più »
Report des NRW-Wirtschaftsministeriums: Was die Start-up-Szene in NRW bewegtGründerinnen und Gründer haben es nicht leicht: Steigende Zinsen, konjunkturelle Unsicherheit und zögernde Investoren belasten sie. Ein Report des NRW-Wirtschaftsministeriums zeigt das aktuelle Stimmungsbild.
Leggi di più »
Eskalierender Streit über Getreideexporte: Polens Ministerpräsident spricht davon, die Waffenlieferungen an die Ukraine einzustellenZuvor hatten Warschau und Kiew ihren Streit um Getreideexporte bis vor die UN getragen. Die jüngsten Aussagen des Ministerpräsidenten zu Waffenlieferungen sind aber uneindeutig.
Leggi di più »
Verbraucherzentrale NRW warnt vor Phishing-Mails mit gefälschten AbmahnungenDie Verbraucherzentrale NRW warnt vor derzeit gehäuft versendeten Phishing-Mails, die Empfänger mit gefälschten Abmahnungen verunsichern.
Leggi di più »
Warum die Nächte bei „Die Verräter“ besonders hart für die Promis sindAbends im Bett zur Ruhe kommen – das gibt’s bei „Die Verräter“ nicht. Ganz im Gegenteil: Hier wird der Nervenkitzel nochmal auf ein ganz anderes Level gehoben.
Leggi di più »