Das klassische Fernsehen wird bei den Jugendlichen von Jahr zu Jahr unattraktiver, dafür greifen immer mehr zu Pay-TV und (kostenpflichtigen) Streamingangeboten von Fernsehsendern.
Bei der täglichen Mediennutzung liegt aber das Internet bei den 14- bis 20-Jährigen klar an erster Stelle, ergab ein Teilauswertung der Österreichischen Verbraucheranalyse 2022 des Linzer IMAS-Instituts, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.
Die befragten Teenager gaben an, dass der Anteil an linearem Fernsehen pro Tag knapp 24 Prozent betragen würde, 2017 waren es noch 34 Prozent. In jenem Jahr machten die kostenpflichtigen TV-Angebote einen Anteil von gut 3 Prozent aus, 2022 lag dieser bereits bei knapp 17 Prozent. Weiter - wenn auch nur leicht zugenommen - hat die Internetnutzung bei den Jugendlichen. 2017 betrug ihr Anteil an der täglichen Mediennutzung gut 32 Prozent, vergangenes Jahr 36 Prozent.
Nicht gefragt sind offensichtlich die Printmedien bei den jungen Leuten. Tageszeitungen , Zeitschriften/Magazine und Wochenzeitungen nehmen die 14- bis 20-Jährigen praktisch gar nicht mehr in die Hand. Daran hat sich in seit 2017 wenig geändert. IMAS hat für die ÖVA zwischen August 2021 und Juni 2022 insgesamt 8.000 für die österreichische Bevölkerung repräsentative Personen ab 14 Jahre direkt befragt. Generell wurde darin festgehalten, dass sich Anzahl aller Internetnutzer seit 2020 mehr als vervierfacht hat. Griffen im Jahr 2020 noch 14 Prozent mehrmals im Monat darauf zu, betrug der Anteil 2022 bereits 61 Prozent.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ein Jahr Krieg: In Russland herrscht das große Schweigen | Kleine ZeitungProteste wurden niedergeschlagen, die Opposition ausgeschaltet. Die Botschaft der Propaganda lautet: „Haltet still!“
Leggi di più »
Ein Jahr Krieg: Putin gibt Westen Schuld an Krieg gegen UkraineAm 24. Februar jährt sich der russische Einmarsch in die Ukraine zum ersten Mal. Russland stürzte mit dem Angriff nicht nur die Ukraine in einen Krieg, sondern brachte auch die Weltordnung ins Wanken.
Leggi di più »
Ein Jahr Ukraine-Krieg: 'Man spürt die Erschöpfung der Menschen'LINZ/KIEW. Oberösterreichische Unternehmen berichten den OÖNachrichten, ob und wie ihr Geschäft in der Ukraine läuft und wie es ihren Mitarbeitern geht.
Leggi di più »
Klagen über Brandruine: „Atmen seit fast einem Jahr den Dreck ein“Anrainer klagen über die Brandruine in der Bahnhofssiedlung in Götzendorf. Behörden haben bereits ein Verfahren eingeleitet.
Leggi di più »
Bgld: Zunahme an Einsätzen der burgenländischen Feuerwehren im Jahr 2022BURGENLAND: 7.357 Einsätze bewältigten die burgenländischen Feuerwehren im Jahr 2022. Davon waren 4.682 Technische- und 1.779 Brandeinsätze. Die über 55
Leggi di più »
„WELTjournal“ und „Fokus Europa“ über „Ein Jahr Ukraine-Krieg“ - tv.ORF.at
Leggi di più »