Klee und Nervenzellen: Deutsche Studenten-Experimente fliegen zur ISS StudentenWeltraumforschung Überflieger2
. Bisherige Forschung auf der ISS hat nach Angaben des DLR gezeigt, dass unter Weltraumbedingungen in vielen Bereichen Alterungsprozesse deutlich schneller ablaufen. Die Gruppe schickt Nervenzellen ins All. Ein Teil der Zellkulturen wird mit einem Protein behandelt, das bei Alzheimer eine wichtige Rolle spielt. Die Ergebnisse werden anschließend mit Experimenten auf der Erde verglichen.
"Wir wurden schon sehr häufig gefragt, ob dann bald jeder Alzheimer-Patient zur Therapie ins All fliegt. Tatsächlich ist wohl eher das Gegenteil der Fall", sagt die Leiterin der TUM-Gruppe, Fanny Rößler. Weil bestimmte Alterungsprozesse im All beschleunigt ablaufen, gehe es darum herauszufinden, ob Effekte von degenerativen Erkrankungen besser im Weltraum zu erforschen seien.Umfragen immer ladenIch bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Während das Münchner Team die Daten voll automatisiert direkt auf der ISS misst, wird das Pflanzen-Experiment aus Hannover nach 30 Tagen eingefroren und anschließend in Hannover ausgewertet. Biotechnologie-Student Nils Wörz hat ambesonders die Zusammenarbeit im Team mit Kommilitonen anderer Fachrichtungen wie Maschinenbau und Informatik gefallen. Später einen Job im Zusammenhang mit Raumfahrt zu finden, wäre ein Traum, sagt er.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Klee auf der ISS: Studenten-Experimente für Forschung im AllDamit eines Tages Langzeitmissionen im All möglich sind, ist viel Forschung nötig. Studierende haben nun Experimente für die ISS vorbereitet.
Leggi di più »
Deutsche Post-Aktie in Rot: Deutsche Post erhöht nach solidem Schlussquartal die Dividende - Gewinnrückgang 2023 erwartetDie Deutsche Post hat trotz eines Rückgangs des operativen Gewinns im vierten Quartal die EBIT-Prognose für das Gesamtjahr komfortabel erreicht.
Leggi di più »
Anschluss verloren? Deutsche Patentanmeldungen lassen nach'Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz sowie Batterietechnologie spielen eine immer größere Rolle', erklärt DPMA-Präsidentin Eva Schewior.
Leggi di più »
Logistik: Deutsche Post legt Rekordzahlen vor – doch enttäuscht beim AusblickDer Bonner Dax-Konzern erhöht die Dividende und will mehr Geld in den Aktienrückkauf stecken. Die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr sehen allerdings schlechter aus.
Leggi di più »