Beim Laborgerätehersteller Knauer in Berlin - Zehlendorf mit 180 Angestellten gehört der Wunsch nach Lohngerechtigkeit zur Betriebs-DNA. Jetzt hat sich die Lohnlücke umgekehrt: Die Frauen liegen vorne.
„Nun ist eine kleine Sensation eingetreten, denn laut den aktuellen Zahlen der Gleichstellungsbeauftragten der Firma ist die Lohnlücke im klassischen Sinn nicht nur verschwunden, sondern die Frauen im Unternehmen verdienen im Durchschnitt nun sogar 1,36 Prozent mehr als ihre männlichen Kollegen“, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
, im Bundesdurchschnitt verdienen die Männer sogar 18 Prozent mehr als ihre Kolleginnen im gleichen Beruf. Steglitz-Zehlendorf ist der Berliner Bezirk mit den meisten Frauen: 52,8 Prozent beträgt der Frauenanteil. Das liegt vor allem an den Älteren, von 100 Bezirksbewohnerinnen sind 27 über 65 Jahre alt; in Friedrichshain-Kreuzberg sind es nur elf.
„Wir sind stolz darauf, dass wir einen der geringsten Gender Pay Gaps in Deutschland haben“, sagt Gleichstellungsbeauftragte Katharina Pohl. Aber sie sieht auch noch Gleichstellungsluft nach oben: „Wir werden weiterhin daran arbeiten, für gerechte Bezahlung und Chancengleichheit von Frauen und Männern und auch Menschen unterschiedlicher Herkunft zu sorgen.“
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
1. FFC Turbine Potsdam: Gewinnen Sie VIP-Tickets für die Frauen Bundesliga!1. FFC Turbine Potsdam gegen 1. FC Köln - Gewinnen Sie VIP-Tickets für die Potsdamer-Frauen Bundesliga BILDSport
Leggi di più »
Equal pay: Frauen vor - gleiche Leistung, gleiches GeldAuch 2023 verdienen Frauen im Schnitt 18% weniger als Männer. Selbst bei gleicher Arbeit sind es noch 7% - obwohl sie statistisch die besseren Abschlüsse aufweisen. WISO untersucht Ursachen und Lösungswege für den GenderPayGap. Weltfrauentag
Leggi di più »
Vorstände Saier und Leki verlängern beim SC FreiburgDie beiden Vorstände Oliver Leki und Jochen Saier haben ihre Verträge beim SC Freiburg vorzeitig verlängert. Die neuen Arbeitspapiere sind bis 2027 gültig, wie der Fußball-Bundesligist mitteilte.
Leggi di più »
CL-Aus für Borussia Dortmund: 0:2-Niederlage beim FC ChelseaDie Siegesserie von Borussia Dortmund ist gerissen. Durch die 0:2-Pleite beim FC Chelsea ist der BVB aus der CL ausgeschieden.
Leggi di più »
Ein 'handfester Skandal' war's beim BVB nichtBorussia Dortmund scheidet aus der Champions League aus - wegen des Schiedsrichters, glaubt ein Nationalspieler. Richtiger wäre allerdings: Weil der VAR möglicherweise seine Kompetenzen überschreitet. Jedenfalls ist der Ärger mal wieder groß.
Leggi di più »