Die neue ZDF-Miniserie 'Füxe', die auf dem Sendeplatz des Kleinen Fernsehspiels gezeigt wird, führt in die meist unbekannte Welt der Studentenverbindungen. Die Ausstrahlung ist für Oktober geplant.
Die neue ZDF-Miniserie"Füxe", die auf dem Sendeplatz des Kleinen Fernsehspiels gezeigt wird, führt in die meist unbekannte Welt der Studentenverbindungen. Die Ausstrahlung ist für Oktober geplant.Das kleine Fernsehspiel startet im Oktober unter dem Titel"Füxe" eine neue vierteilige Dramaserie im ZDF. Die TV-Ausstrahlung erfolgt am Montag, den 16. und 23. Oktober um kurz nach Mitternacht mit jeweils zwei Folgen am Stück.
In der Serie verschleiert der junge Student Adem Kameri seine kosovarische Herkunft, um in einer traditionellen Studentenverbindung ein günstiges Zimmer zu bekommen. Dort bietet sich ihm die Möglichkeit, gesellschaftlich aufzusteigen, doch der Preis dafür ist hoch, denn als er seinem"Leibburschen" Vincent seine wahre Identität verrät, wird er in eine Intrige um die Macht im Corps hineingezogen.
"Die Fragen, die die Miniserie 'Füxe' aufwirft, gelten nicht nur für die Welt der Studentenverbindungen. Die soziale Herkunft der Eltern ist in unserer Gesellschaft immer noch eine wichtige Voraussetzung oder auch Hypothek für den späteren gesellschaftlichen Erfolg", sagen die beiden Redakteure Christian Cloos und Jakob Zimmermann."Ein sozialer Aufstieg in höhere Schichten ist durchaus möglich, aber er ist eben nicht die Regel.
Die Serienidee stammt von Joe Hofer, der auch zusammen mit David Clay Diaz das Buch schrieb. Diaz wiederum führt zusammen mit Susan Gordanshekan Regie. Hinter der Serie steht die Produktionsfirma U5 Filmproduktion.URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/nachrichten/94495/kleines_fernsehspiel_zdf_zeigt_miniserie_fuexe_im_oktober/
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Jobverlust nach Jan Böhmermann-Beitrag: Ex-BSI-Präsident Arne Schönbohm fordert Schmerzensgeld vom ZDFJan Böhmermann hatte Arne Schönbohm Verbindungen zu Russland vorgeworfen, woraufhin dieser gefeuert wurde. Nun fordert der Ex-BSI-Chef Schmerzensgeld.
Leggi di più »
Wegen Böhmermann-Sendung: Schönbohm fordert vom ZDF 100.000 Euro SchmerzensgeldIn einer Ausgabe des »ZDF Magazin Royal« unterstellte Jan Böhmermann dem damaligen BSI-Präsident eine Verbindung zum russischen Geheimdienst. Arne Schönbohm verlor daraufhin seinen Posten. Nun fordert er Schmerzensgeld.
Leggi di più »
Wegen Böhmermann-Sendung: Schönbohm fordert vom ZDF 100.000 Euro SchmerzensgeldIn einer Ausgabe des »ZDF Magazin Royal« suggerierte Jan Böhmermann, der damalige BSI-Präsident habe Verbindungen zum russischen Geheimdienst. Arne Schönbohm verlor daraufhin seinen Posten. Nun verlangt er Schmerzensgeld.
Leggi di più »
Ehemaliger BSI-Chef Schönbohm will 100.000 Euro vom ZDFJan Böhmermann hatte sich im Rahmen des 'ZDF Magazin Royale' an ihm abgearbeitet, nun will der ehemalige BSI-Chef Arne Schönbohm eine Geldentschädigung vom ZDF. 100.000 Euro fordert er, das ZDF will aber nicht zahlen.
Leggi di più »
„Es ist festzuhalten, dass eine unwahre Berichterstattung vorliegt“ : Ex-BSI Präsident fordert 100.000 Euro vom ZDFArne Schönbohm musste seinen Posten als Präsident der Cybersicherheitsbehörde nach einer umstrittenen ZDF-Sendung räumen. Nun geht er gerichtlich gegen das ZDF vor.
Leggi di più »
Wegen Jan Böhmermann soll das ZDF jetzt 100.000 Euro Entschädigung zahlenArne Schönbohm war Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Nachdem er ins Visier des Komikers Jan Böhmermann gerät, verliert er seinen Job. Jetzt wehrt sich das Opfer und fordert Wiedergutmachung.
Leggi di più »