Stuttgart – Das Verhältnis zwischen „Letzte Generation“ und der Polizei-Hochschule Baden-Württemberg scheint enger zu sein, als bisher angenommen. Die Chaoten wurden mehrmals eingeladen.
Wie eng ist das Verhältnis zwischen Klima-Chaoten und der Polizei-Hochschule Baden-Württemberg? Um diese Frage tobt derzeit ein Streit im Landtag. Denn jetzt kommt raus: In diesem Jahr durften drei Chaotinnen der „Letzten Generation“ schon mehrmals ihre fragwürdigen Ansichten mit Polizei-Schülern teilen.
Afra Porsche klebt auf einer Straße. An der Polizei-Hochschule durfte sie eine Sitzblockade nachspielenAnlass war ein Forum zum Thema „Aktuelle Einsatzlagen“ für angehende Polizeiführer. Ein Dozent hatte die drei Chaotinnen der Letzten Generation dazu eingeladen, sich in eine Video-Konferenz zuzuschalten.
AfD und FDP haben dazu Anfragen im Landtag eingereicht. Die FDP-Abgeordnete Julia Goll schimpft: „Dass nun eine weitere Veranstaltung schon im März dieses Jahres stattgefunden hat, beunruhigt mich. Ich fordere eine umfassende Aufklärung, welcher Art die Zusammenarbeit war und welche Lehrinhalte behandelt wurden.“
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Diese sechs Schlangenarten leben in Baden-WürttembergSechs Schlangenarten sind in Baden-Württemberg heimisch, zwei davon sind giftig und eine gilt erst seit Kurzem als eigene Art. Alle Infos im Überblick.
Leggi di più »
Jeden Monat 5.000 Euro, zehn Jahre lang, für Sieger-Chance-Rentner aus Baden-WürttembergMünchen (ots) - Gleich die erste Ziehung nach Abgabe seines für vier Wochen gültigen Spielauftrags hat einen GlücksSpirale-Spielteilnehmer aus dem Enzkreis/Baden-Württemberg zum Sieger-Chance-Rentner gemacht.
Leggi di più »
Baden-Württemberg weitet Lade-Förderung aus – Neuauflage von Charge@BWDas Land Baden-Württemberg hat sein Ladeinfrastruktur-Förderprogramm ChargeBW wiederbelebt und weitet seine Förderung von E-Quartiershubs aus. Damit will die Landesregierung ihr Ziel von zwei Millionen öffentlichen und nicht-öffentlichen Ladepunkten bis 2030 unterstützen. Das 2021 eingestellte Programm ChargeBW bekommt eine überarbeitete Neuauflage. Dabei erhalten Unternehmen, Kommunen und Wohnungseigentümer-Gemeinschaften Zuschüsse zu Elektroinstallationen für…
Leggi di più »
Deutscher Wetterdienst warnt vor Hitze in Baden-WürttembergBaden-Württemberg
Leggi di più »