Die Entwicklung der Menschen und der gebrauchten und verbrauchten Energie sind korrespondierende Gefäße die oft große Probleme und Herausforderungen erzeugten und erzeugen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Beim Vortrag über Mensch und Energie v.l. Raiffeisenbankobmann Gerhard Preiß, Ute Blaich, Felix Schneider, Hanna Kolm, Monika Führer und Franz Ettmayer. ie Entwicklung der Menschen und der gebrauchten und verbrauchten Energie sind korrespondierende Gefäße die oft große Probleme und Herausforderungen erzeugten und erzeugen.
Felix Schneider von der Landesverteidigungsakademie hat sich in seinem Vortrag im Festsaal der Raiffeisenbank Zwettl mit diesen Besonderheiten beschäftigt. Er stellte in einem historischen Rückblick dar, wie die Veränderung der Energiequellen die Entwicklung der Menschheit maßgeblich beeinflusst hat. Eine große Aufgabe ist es seiner Meinung nach, den ständig steigenden Energiebedarf zu begrenzen.
„Wir möchten, dass auch die Bewohner des globalen Südens ein besseres Leben führen können, aber die Ressourcen der Erde reichen nicht aus, wenn jeder soviel verbraucht, wie wir in Österreich“, erläuterte Schneider. „Wir brauchen einen Verzicht auf Überfluss“, meinte die Zuhörerin Ute Blaich in der abschließenden Diskussion.
Raiffeisenbank Waldviertel Mitte Raiffeisenbank Zwettl Preiß Gerhard Schneider Felix Ettmayer Franz Führer Monika
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Unwetter überflutet Böhmhöf bei ZwettlNach Starkregen kämpften Floriani gegen das Wasser, um ein Haus zu retten. Hagel sorgte zeitgleich für eine Pkw-Bergung aus dem Straßengraben.
Leggi di più »
Das ist los am Wochenende: Veranstaltungen im Bezirk ZwettlInternationale Besucher werden am Wochenende das Stift Zwettl besuchen, um die kunstvollen Meisterwerke der Floristen in den historischen Gewölben des Stifts zu bestaunen. Viele Ausstellungen, Schauschmieden und der Dirndlgwand-Sonntag laden zusätzlich zum Feiern ein.
Leggi di più »
Heißer Sommer befeuert die Freibäder im Bezirk ZwettlAuch heuer strömten wieder zahlreiche Besucher in die Freibäder im Bezirk. Zwettl feierte mit vielen Events, während Groß Gerungs wieder Pächter sucht. (NÖNplus)
Leggi di più »
Zwettl startet Video-Serie mit ZeitzeugenEine neue Video-Serie mit Zwettler Zeitzeugen gibt spannende Einblicke in das historische Gemeindegeschehen. Die Reihe gipfelt in einer Präsentation zweier Bände zur Stadtgeschichte vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert am 25. Oktober.
Leggi di più »
Meisterliche Werke der Floristen verzauberten das Stift ZwettlBeeindruckt von den Werken der angehenden Meisterfloristen zum Thema „Frau“ zeigten sich am Wochenende zahlreiche internationale Besucher im Stift Zwettl. Und auch die Verleihung der Meisterbriefe war ein Fest mit vielen Gästen. (NÖNplus)
Leggi di più »
Flaute beendet: Große Erleichterung in ZwettlDer SC Zwettl jubelte über den ersten Sieg seit vier Wochen. Aus einer starken Vorstellung der Mannschaft gegen Kilb stachen Nico Strohmaier und Mateo Plazibat noch heraus.
Leggi di più »