Die Bäume im historischen Branitzer Park in Cottbus bekommen Zuwachs. 21 klimaangepasste Bäume werden aus Berlin in den Park umgepflanzt. Darunter seien in Deutschland eher unbekannte Arten und Sorten von Ahorn, Hainbuche und Eiche, wie die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz am Mittwoch mitteilte. Die Bäume stammen demnach aus einem Forschungsprojekt der Humboldt-Universität zu Berlin. Beispielsweise sei die Zweifarbige Eiche aus Nordamerika oder die Japanische Hainbuche darunter, berichtete der Projektleiter der Branitzer Baumuniversität, Christoph Haase.
Im Jahr 2010 waren die Bäume für ein Forschungsprojekt in Berlin-Dahlem angepflanzt worden. Ziel war es, ihre Eignung als klimaresiliente Stadtbäume zu testen. Nach Abschluss des Projektes sollen die Bäume nun weiter der Wissenschaft dienen.
Im Branitzer Park sollen sie laut Stiftung zeigen, wie gut sie sich zur Anpassung historischer Gärten an den Klimawandel eignen. Die Bäume sollen nahe der künftigen Baum-Uni stehen, die im Jahr 2024 als deutschlandweit größtes Modellprojekt für historische Gärten im Klimawandel entstehen soll. Der Bund fördert das Vorhaben mit fünf Millionen Euro.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Große Straßenbaustelle in Berlin: Tempelhofer Bäume werden nun doch nicht gefälltVerkehr, Klima und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern TspLeute, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf und Spandau. Hier eine Themenvorschau von sik030, johanna_rt und Tsp_Spandau. Dienstag
Leggi di più »
Gute Nachrichten: Irak will fünf Millionen Bäume und Palmen im Land pflanzenDer Irak war als das 'Land der 30 Millionen Palmen' bekannt. Heute entsteht aufgrund der Klimakrise jedoch immer mehr Wüste. Das soll sich bald wieder ändern.
Leggi di più »
So viele Bäume wurden in Hamburg gefällt – hier wird kaum nachgepflanztIn Hamburg werden weiterhin mehr Bäume gefällt als neue gepflanzt, dennoch verringert sich dieser Abstand. Die Zahl der Nachpflanzungen steigt. Laut
Leggi di più »
HEUTE: Klima-Volksentscheid Berlin: Druck für die Rettung des KlimasHEUTE um 19 Uhr im tazTalk: Berlin Klimaneutral 2030 – ist das machbar? Und was heißt das für Schwarz-Rot? Wir sprechen mit klimaneustart, grafwer und dannyfreymark über den Volksentscheid – live in der taz Kantine und im Stream. Berlin2030
Leggi di più »
Seit 1932 in der Hauptstadt: Die Geschichte Karstadts in BerlinDie Rudolph Karstadt AG wechselte 1932 ihren Hauptsitz nach Berlin – damit begann auch eine Ära, die nun langsam zu Ende geht.
Leggi di più »