Sie machen die Hauptstadt grüner - die knapp 430.000 Straßenbäume in Berlin. Trockenheit und Klimawandel machen ihnen aber zu schaffen. Welche Maßnahmen die Senatsverwaltung ergreift.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
Das langsame Wachstum der Bäume stehe dabei den schnellen Veränderungen der klimatischen Verhältnisse gegenüber. Es gebe daher noch keine abgeschlossene Liste neuer klimarobusterer Arten. Darüber hinaus seien die Forschungsergebnisse für jeden einzelnen Baum sehr vom jeweiligen Standort abhängig und Klimaschäden oft erst nach Jahren erkennbar. Den einen optimalen „Stadtbaum des Klimawandels“ werde es wohl nicht geben.
2022 wurden knapp 432 770 Straßenbäume in der Hauptstadt gezählt, geht aus Unterlagen der Senatsverwaltung hervor. Vier Jahre zuvor, im Jahr 2018, waren es 167 Bäume mehr. Die meisten Straßenbäume stehen im Bezirk Steglitz-Zehlendorf mit fast 60 000 Bäumen. Danach folgen Marzahn-Hellersdorf mit 45 500 und Treptow-Köpenick mit 44 000 Exemplaren. Schlusslicht bildet mit 16 500 Bäumen der Stadtteil Friedrichshain-Kreuzberg. Die meisten Fällungen gab es 2022 in Marzahn-Hellersdorf. Insgesamt mussten dort 1315 Bäume gefällt werden, so die Behörde.
In den Datenbeständen gebe es den Fällgrund „Trockenheit“ jedoch nicht, da dieser oftmals schwer zu bestimmen sei. „In der Regel bewirkt Wassermangel über viele Monate hinweg, beispielsweise den Befall mit Schaderregern. Somit ist das Absterben eines Baumes oftmals ein Zusammenspiel von mehreren Faktoren mit Wechselwirkungen“, sagte der Stadtnaturexperte.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Alternative Baumarten: Berlin pflanzt klimafestere StraßenbäumeDie knapp 430.000 Straßenbäume machen Berlin ein ganzes Stück grüner. Trockenheit und Klimawandel machen ihnen aber zu schaffen. Das soll sich nun ändern.
Leggi di più »
(S+) Wie Liebe unser Gehirn verändert: »Sie fühlen sich, als hätten Sie Drogen genommen«Stephanie Cacioppo hat im Gehirn das wirkmächtigste aller Gefühle vermessen: die Liebe. Hier erklärt die Neurowissenschaftlerin, wie diese Obsession uns beherrscht, uns klüger und kreativer macht.
Leggi di più »
Bildung: Gerhard Polt: Fluch-Stunden in Schule wären wunderbar - idowaDer Kabarettist Gerhard Polt hält Fluch-Unterricht in der Schule für eine gute Idee. 'Wenn Lehrerinnen oder Lehrer mit ihren Kindern durchnehmen würden, wie man schmähen lernt; wenn sie sie einführen würden in die Kultur auch des Beleidigens, wie sie war, wie sie sich ändert oder wie sie sein könnte, das wäre wunderbar', sagte der Autor und Filmemacher dem 'Münchner Merkur' (Wochenendausgabe) zum Tag der Muttersprache (21.
Leggi di più »
In Seide schlafen: 3 gute Gründe für die Gesundheit – und was Sie dabei beachten müssenWenn Sie nachts in Seide schlafen, tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes. Sie sollten bei Möglichkeit nur immer nach der richtigen Seide greifen.
Leggi di più »
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Fürstenwalde – Fünf beschädigte Straßenbäume und wirtschaftlicher Totalschaden an einem Pkw Audi sind das Ergebnis einer Fahrt unter Alkoholeinfluss, die am frühen Samstagmorgen (kurz nach 0…
Leggi di più »
Ich sehe viel jünger aus, als ich bin - Tipps von der KarriereberaterinMarthe ist 30 Jahre alt, erscheint aber jugendlich. Das nervt sie: Oft wird sie für eine Praktikantin gehalten, obwohl sie bald ihre erste Führungsrolle übernimmt. Wie kann sie souveräner wirken?
Leggi di più »