Klimafreundliche Baupolitik: Sanieren statt neu bauen

Italia Notizia Notizia

Klimafreundliche Baupolitik: Sanieren statt neu bauen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 67%

Das Umweltbundesamt empfiehlt, Gebäude zu renovieren, statt neue zu errichten. Das schützt das Klima und mindert den Rohstoffverbrauch.

BERLIN afp | Die Bundesregierung sollte sich bei der Baupolitik auf Sanierungen und Umbauten bestehender Gebäude konzentrieren. Das empfiehlt die im Umweltbundesamt angesiedelte Kommission Nachhaltiges Bauen in einem am Montag vorgestellten Konzeptpapier. Klimaemissionen und unnötig hohe Rohstoffverbräuche ließen sich so am einfachsten vermeiden, erklärten die Experten.

„Neuer Wohnraum im Bestand spart Rohstoffe und schützt die freie Landschaft vor weiterer Zersiedlung“, erklärte UBA-Präsident Dirk Messner. Eine weitere wichtige Stellschraube sei das Recyceln von Baustoffen.

Die Kommission empfiehlt konkret, Nachhaltigkeitskriterien in der Musterbauordnung und den Landesbauordnungen zu verankern und dem Bestandsschutz prinzipiell Vorrang vor Neubau zu geben. Ökologische Baustoffe sollten zudem gefördert und die Mindestabstände für Photovoltaikanlagen auf Dächern reduziert werden. Außerdem seien „Standards für die Vorsorge vor Gefahren für Gesundheit und Umwelt“ zu erwägen.

Scharfe Kritik von der Union kam bereits, bevor die Kommission ihr Konzept vorstellte: „Die Vorschläge werden das Bauen weiter blockieren“, sagte der CSU-Abgeordnete Ulrich Lange der Augsburger Allgemeinen. „Immer, wenn Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium ihre Finger im Spiel haben, wird alles teurer und schwieriger.“ Die Standards in Deutschland seien schon hoch genug.

Bundesbauministerin Klara Geywitz sprach sich am Montag explizit gegen Abstriche bei Umweltstandards aus. Angesichts des Wohnungsmangels in vielen Städten und des zugleich stockenden Wohnungsbaus kamen insbesondere aus der Bauindustrie zuletzt Rufe nach weniger Auflagen. „Heute beim Bauen – ob Umbau, Aufstockung oder Neubau – auf Klimastandards zu verzichten, ist schon auf kurze Sicht unrentabel und schadet nachfolgenden Generationen“, erklärte Geywitz.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Modell Staatsschulden für das Klima: Getauschter NaturschutzModell Staatsschulden für das Klima: Getauschter NaturschutzBelize war fast bankrott, als eine NGO dem Land viel Geld geliehen hat. Nun muss es Auflagen erfüllen. Kann dieses Modell die Lösung sein?
Leggi di più »

Nachhaltiges Bauen: Umbau statt Neubau – Umweltbundesamt empfiehlt eine BauwendeNachhaltiges Bauen: Umbau statt Neubau – Umweltbundesamt empfiehlt eine BauwendeIn Deutschland fehlen Tausende von Wohnungen. Trotzdem wird es der Neubau hierzulande zunehmend schwer haben. Das Umweltbundesamt fordert eine Bauwende.
Leggi di più »

Ranking: Das ist das (un)freundlichste BundeslandRanking: Das ist das (un)freundlichste BundeslandEs gibt eine Menge Klischees mit denen wir Menschen aus verschiedenen Bundesländern kategorisieren. In einer Umfrage wollte ein Onlineportal jetzt wissen, welches Bundesland am freundlichsten ist.
Leggi di più »

Ski Alpin: Das spektakuläre Ende, das die WM verdientSki Alpin: Das spektakuläre Ende, das die WM verdientEin furioser Slalom beendet die Ski-Weltmeisterschaften in Courchevel: Henrik Kristoffersen fährt von Rang 16 nach vorne – den lautesten Jubel im vollen Zielstadion erntet trotzdem ein historischer Grieche. Wintersport SkiAlpin AlpineSkiWM
Leggi di più »

Ein Gebäude zerstört: Mehrere Tote nach mutmaßlich israelischem Angriff auf Damaskus gemeldetEin Gebäude zerstört: Mehrere Tote nach mutmaßlich israelischem Angriff auf Damaskus gemeldetDas syrische Verteidigungsministerium geht von fünf Toten aus – die Opposition rechnet mit 15 Verstorbenen. Weitere Menschen sollen verletzt worden sein.
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-31 12:51:17