Klimafreundliche Kraftstoffe: Robert Habeck und Volker Wissing zuversichtlich im Verbrenner-Streit

Italia Notizia Notizia

Klimafreundliche Kraftstoffe: Robert Habeck und Volker Wissing zuversichtlich im Verbrenner-Streit
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 68%

Wirtschaftsminister Habeck hält den Streit über klimafreundliche Kraftstoffe für ausgeräumt. Verkehrsminister Wissing ist ebenfalls optimistisch, dass es zu einer Einigung mit der EU-Kommission kommt.

Hintergrund ist eine grundsätzliche Einigung von Europaparlament und EU-Staaten, wonach in der EU ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen zugelassen werden dürfen. Deutschland dringt aber darauf, auch danach noch Neuwagen mit Verbrennungsmotoren zuzulassen, die E-Fuels tanken – also künstliche Kraftstoffe, die mit Ökostrom klimaneutral erzeugt werden sollen.

Auch EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen zeigte sich zuversichtlich, dass in dem Streit schnell eine Lösung gefunden wird. »Zeit ist in diesem Fall von entscheidender Bedeutung«, sagte die Politikerin nach dem ersten Tag eines EU-Gipfels in Brüssel. Das Vorhaben sei eine wichtige Säule, um die EU-Klimaziele zu erreichen. »Und deshalb intensivieren wir die Gespräche und ich bin zuversichtlich, dass wir bald eine gute Lösung finden werden.

Wer anderen Regierungschefs zuhörte, merkte jedoch schnell: Das deutsche Vorgehen sorgt bei einigen Partnern mindestens für Irritation, eher für Verärgerung. Denn zuletzt soll vor allem die FDP dafür gesorgt haben, dass das wichtige Klimaschutzgesetz in der EU nicht verabschiedet werden konnte. Am deutlichsten wurde der lettische Ministerpräsident Krisjanis Karins.

Bei der Grundsatzeinigung im Herbst hatte Deutschland einen Zusatz in das Abkommen verhandelt, wonach die EU-Kommission einen Vorschlag vorlegen soll, wie nach 2035 Fahrzeuge zugelassen werden können, die ausschließlich mit E-Fuels betrieben werden. In der EU-Kommission las man den entsprechenden Absatz stets so, dass davon Sonderfahrzeuge wie Kranken- oder Feuerwehrwagen betroffen sein sollen. Nach Berliner Lesart soll die E-Fuel-Ausnahme dagegen für alle Fahrzeuge gelten.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Wissing will schnelle Einigung im Verbrenner-StreitSeit Wochen schon verhindert die Bundesregierung eine endgültige Abstimmung über das Verbrenner-Aus in der EU. Lässt sich der Streit noch vor dem EU-Gipfel in dieser Woche abräumen?
Leggi di più »

Wissing zuversichtlich im Verbrenner-StreitWissing zuversichtlich im Verbrenner-StreitIm Streit über Neuwagen mit Verbrennungsmotor drängte der Bundesverkehrsminister darauf, dass mit E-Fuels betriebene Autos auch nach 2035 zugelassen werden dürfen. Jetzt gibt es wohl Fortschritte in der Debatte.
Leggi di più »

Minister Wissing zuversichtlich im Verbrenner-StreitMinister Wissing zuversichtlich im Verbrenner-StreitIm Streit zwischen Berlin und Brüssel um die Zukunft von Verbrennern kommt Bewegung: Das Verkehrsministerium schickte einen Gegenvorschlag.
Leggi di più »

Wissing zuversichtlich im Verbrenner-StreitWissing zuversichtlich im Verbrenner-StreitIm Streit um die Zukunft von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren zeigt sich Bundesverkehrsminister Volker Wissing zuversichtlich, dass es nun zu einer gangbaren Lösung kommt. Der FDP-Politiker sagte der Deutschen Presse-Agentur, man habe sich eng mit der EU-Kommission... mehr lesen
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 04:40:17