Klimaleitbild für Böheimkirchen vorgestellt

Sonnenenergie Notizia

Klimaleitbild für Böheimkirchen vorgestellt
E5Maggie Dorn-HaydenKlimaleitbild
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Einstimmig hat der Gemeinderat ein Zehn-Punkte-Programm für Böheimkirchen beschlossen. Bis 2030 soll die Gemeinde stromautark und bis 2040 klimaneutral werden.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Mit dem einstimmig beschlossenen Klimaleitbild verfügt Böheimkirchen jetzt über ein Programm für die energiepolitische Arbeit. Maßgeblichen Anteil an der Umsetzung der Maßnahmen hat das e5-Team in der Gemeinde. „Böheimkirchen soll bis 2030 stromautark und bis 2040 klimaneutral werden. Die Klimaziele des Landes wollen wir durch den Ausstieg aus fossiler Energie sogar übertreffen“, so Umweltgemeinderätin Maggie Dorn-Hayden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

E5 Maggie Dorn-Hayden Klimaleitbild Franz Haunold Klimaneutral Umweltgemeinderätin Stromautark

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Startup aus Böheimkirchen setzt unter StromStartup aus Böheimkirchen setzt unter StromZwei Jungunternehmer sind mit ihrer Geschäftsidee auf Erfolgskurs.
Leggi di più »

Böheimkirchner Schule regelt Smartphone-Umgang mit SafeBöheimkirchner Schule regelt Smartphone-Umgang mit SafeDie Mittelschule Böheimkirchen will Schülern mit neuer Lösung ein entspanntes Lernen ermöglichen.
Leggi di più »

Eichgraben: Rechnungsabschluss einstimmig beschlossenEichgraben: Rechnungsabschluss einstimmig beschlossen„So ein stabiles Ergebnis schafft Handlungsspielräume', zeigt sich Bürgermeister Georg Ockermüller zufrieden.
Leggi di più »

Oö: Johannes Veroner wurde einstimmig neuer Bezirks-Feuerwehrkommandant von SchärdingOö: Johannes Veroner wurde einstimmig neuer Bezirks-Feuerwehrkommandant von SchärdingFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »

Rot und Schwarz bestellen einstimmig drei neue Chefs für MüllunternehmenRot und Schwarz bestellen einstimmig drei neue Chefs für MüllunternehmenThomas Schlögl im BMV und Christoph Wagner im Umweltdienst (UDB) wurden neu bestellt, Markus Szelinger (UDB) um fünf Jahre verlängert. Die neuen Verträge beginnen ab 1. Jänner 2025
Leggi di più »

Radlobby wendet sich mit Petition an GemeinderatRadlobby wendet sich mit Petition an GemeinderatAuf Klosterneuburgs Radwegen gibt es gefährliche Lücken. Die Radlobby fordert vom Gemeinderat den sofortigen Ausbau der Radinfrastruktur.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 05:54:14