Deutschlands größter Stahlhersteller will seine Hochöfen durch Anlagen ersetzen, die statt Kohle Wasserstoff verwenden sollen. Brüssel hat Subventionen für den ersten Bau freigegeben. Doch in Duisburg bleiben Fragen offen.
Foto: Ina Fassbender / AFP
Es ist eine der größten Klimaschutz-Investitionen der Industrie in Deutschland: Die EU-Kommission hat am Donnerstag genehmigt, dass Deutschland und das Land Nordrhein-Westfalen den Umbau der Stahlproduktion von mit bis zu zwei Milliarden Euro fördern dürfen. Das hat die Brüsseler Behörde mitgeteilt. Der Bundesrechnungshof prüft die Vergabe der Fördermittel derzeit.nach und nach durch sogenannte Direktreduktionsanlagen zu ersetzen, die mit Gas und sukzessive mit Wasserstoff betrieben werden sollen. Das ist deutlich klimaschonender.
Thyssenkrupp hatte den Bau der ersten Direktreduktionsanlage schon im März vergeben, der Auftrag hat ein Volumen von 1,8 Milliarden Euro. Hinzu kommt allerdings, dass die Herstellung von »grünem« Stahl zunächst teurer sein dürfte als die konventionelle Hochofen-Route. Der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen wollen den Umbau im Ruhrgebiet jeweils mit Hunderten Millionen Euro fördern. Bislang zählt das Stahlwerk von Thyssenkrupp zu
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Größtes Autowerk Deutschlands: Tesla will in Grünheide ausbauenWährend die deutschen Autohersteller aktuell wieder Schwierigkeiten haben, ihren Weg ins Zeitalter der Elektromobilität zu finden, dreht Tesla weiter auf: Den Standort Grünheide möchte man zum größten Autowerk Deutschlands ausbauen.
Leggi di più »
Alpine plant Ausbau der Formel-1-Fabrik in EnstoneEinen kompletten Umzug plant Alpine nicht, aber eine Verbesserung seiner Formel-1-Anlagen: Budgetgrenze steht dem Vorhaben noch ein wenig im Weg
Leggi di più »
Amazon-Doku über Jan Ullrich: »Ich habe Kokain in Massen genommen«Toursieger Jan Ullrich war Deutschlands Radsportheld – dann kam der Absturz. Eine vierteilige Dokumentation bei Amazon kokettiert nun mit einem erneuten Dopinggeständnis.
Leggi di più »
Wie hat sich 'Barbie' verändert? Diese Frau muss es wissen, sie besitzt 18.500 PuppenIn den mehr als 60 Jahren ihres bisherigen Lebens hat Barbie sich ziemlich verändert. Wie sehr, das weiß Deutschlands bekannteste Barbie-Historikerin. s_ritschel berichtet.
Leggi di più »
Windenergie an Land: 'Zubau geht zu langsam voran'Der Zubau von Windenergie-Anlagen in Deutschland geht voran - aber noch deutlich zu langsam, um die Ziele der Energiewende zu erreichen. Dies ist das Fazit von zwei Verbänden aus der Windenergie-Branche. Grundlage sind die Zahlen für das erste Halbjahr 2023.
Leggi di più »