'Klimaticket Deutschland': 49-Euro-Ticket zeichnet sich ab 49EuroTicket Klimaticket
, hatte nicht nur eine Mitfinanzierung des Bundes zu einem Nachfolger des 9-Euro-Tickets gefordert, sondern auch erhöhte Regionalisierungsmittel. Ohne Zuschüsse könnten womöglich nicht mehr alle Nahverkehrsstrecken betrieben werden. Es werde Geld benötigt, um den Status quo erhalten zu können.Wissing sagte dazu, der Bund wolle jährlich 1,5 Milliarden Euro zu dem bundesweiten Ticket hinzugeben.
Wichtig sei, dass es einfachere Strukturen gebe, sie seien bisher "zu verkrustet, zu veraltet und zu analog". "Wir müssen digitaler werden", dazu solle das Ticket dienen. Falls sich die Minister auf ein Ticket einigen, würde es idealerweise zum 1. Januar 2023 eingeführt werden. Allerdings hänge das von den technischen Möglichkeiten der Länder und der Verkehrsunternehmen ab.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
9-Euro-Ticket-Nachfolger droht die VerspätungWas nützt das beste Nahverkehrsticket, wenn kein Bus mehr kommt? Die Verkehrsminister der Länder streiten mit Volker Wissing ums Geld.
Leggi di più »
Einigung auf 49-Euro-Ticket zeichnet sich abAb Mittwoch beraten die Verkehrsminister der Länder über eine Nachfolgelösung für das Neun-Euro-Ticket. Hoch im Kurs ist offenbar ein bundesweites 49-Euro-Ticket. Die Berliner Verkehrssenatorin Jarasch spricht von einem guten Vorschlag.
Leggi di più »
„Klimaticket Deutschland“: So viel soll der Nachfolger für das 9-Euro-Ticket kostenDie Verkehrsminister planen offenbar ein günstiges Nachfolgemodell für das 9-Euro-Ticket. Es soll bundesweit gültig und als Jahresabo erhältlich sein.
Leggi di più »
HVV will 49-Euro-Ticket als 9-Euro-Ticket-Nachfolger – und zwei weitere VariantenDas „Go“ vom Bund für einen Nachfolger des 9-Euro-Tickets lässt weiter auf sich warten. Welche Lösung der HVV sich wünscht, ist hingegen klar.
Leggi di più »