Bis 2050 will Großbritannien die eigene Stromproduktion durch Offshore-Windparks von 14 Gigawatt auf 50 erhöhen. Dieses Ziel rückt nun in weite Ferne.
Rückschlag für die britischen Klimaziele: Bei einer Ausschreibung für den Bau von der Regierung subventionierter Offshore-Windfarmen in Großbritannien hat es kein einziges Gebot gegeben. Das bestätigte die Regierung in London nach Ablauf des Bewerbungszeitraums am Freitag.
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Das Ziel Londons, die Stromproduktion durch Offshore-Windparks bis zum Jahr 2050 von derzeit 14 Gigawatt auf 50 Gigawatt zu erhöhen, scheint damit noch schwerer zu erreichen zu sein als ohnehin.
Ausgeschrieben waren Verträge für den Bau von Windparks vor der britischen Küste mit einer Gesamtkapazität von fünf Gigawatt - laut BBC genug, um fünf Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen. Bei dem Programm werden staatliche Unterstützung für den Bau in Millionenhöhe sowie ein garantierter Preis für die Abnahme von Strom angeboten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Britische Ausschreibung für Bau von Offshore-Windparks ohne GeboteLONDON (dpa-AFX) - Rückschlag für die britischen Klimaziele: Bei einer Ausschreibung für den Bau von der Regierung subventionierter Offshore-Windfarmen in Großbritannien hat es kein einziges Gebot gegeben.
Leggi di più »
Erneuerbare Energien: Kein Interesse an neuen Windparks vor den Küsten GroßbritanniensAuch Großbritannien plant den Umstieg auf grüne Energie mit Fokus auf Offshore-Windkraft. Doch die Inflation und Lieferkettenprobleme bremsen die Entwickler.
Leggi di più »
Erneuerbare Energien: Kein Interesse an neuen Windparks vor den Küsten GroßbritanniensAuch Großbritannien plant den Umstieg auf grüne Energie mit Fokus auf Offshore-Windkraft. Doch die Inflation und Lieferkettenprobleme bremsen die Entwickler.
Leggi di più »
Klimadashboard.de: Klimaziele der Bundesregierung nicht mit 1,5°C-CO2-Budget vereinbarBerlin (ots) - Das heute veröffentlichte Klimadashboard Deutschland macht mit interaktiven Visualisierungen wissenschaftliche Daten des Umweltbundesamts, des Sachverständigenrats für Umweltfragen und weiteren
Leggi di più »
Versicherung: Allianz setzt neue Klimaziele erstmals auch für das VersicherungsgeschäftIm Fokus stehen Unternehmensversicherungen, KfZ-Policen von Privatkunden und Kapitalanlagen. Auch den eigenen Geschäftsbetrieb will der Konzern verändern.
Leggi di più »