Wie viel Geld die Stadt (nicht) hat, wofür sie es im Vorjahr ausgegeben hat und wie sie zu mehr Geld kommen könnte.
ie viel Geld die Stadt hat, wofür sie es im Vorjahr ausgegeben hat und wie sie zu mehr Geld kommen könnte.
Ausgabenschwerpunkte 2023 waren unter anderem Dienstleistungen von Straßenreinigung bis Kanal , Bildung und Wissenschaft oder Gesundheit . Gleichzeitig warten Investitionen, die Schulden würden in den nächsten Jahren wieder steigen. Eckls Lösung: „Wir brauchen daher weitere Einnahmen, etwa die Abgabe für Zweitwohnsitzer.“Hauptwohnsitz und Standortförderung„Dem Rechnungsabschluss können wir zustimmen, das schaut ja ganz nett aus“, meint Grünen-Fraktionschef Stadtrat Johannes Edtmayer.
Stadtfinanzen Klosterneuburg Rechnungabschluss 2023
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Klosterneuburgs Musikschule präsentierte ihr AngebotInstrumente ausprobieren und kleinen Konzerten lauschen stand in der J. G. Albrechtsberger Musikschule am Freitag und Samstag am Programm.
Leggi di più »
Klosterneuburgs Spital bekommt Zentrum für AltersmedizinDie bestehende Station für Remobilisation und Nachsorge am LK Klosterneuburg wird erweitert.
Leggi di più »
Mehr Transparenz für Klosterneuburgs Vereins-FörderungenVereine halten die Stadt „am Leben“ - die Stadt allerdings auch ihre Vereine. Ohne Subventionen könnten viele von ihnen ihren Vereinszweck nicht erfüllen. In welcher Form und Höhe unterstützende Gelder gewährt werden, darüber diskutierte der Gemeinderat.
Leggi di più »
Peter Pötsch ist Klosterneuburgs Top-Winzer 2024Bezirksweinkost: In sechs von zwölf Kategorien gewinnt Pötsch. Auch weitere „Serientäter“ unter den Prämierten.
Leggi di più »
Klosterneuburgs Freibäder eröffnen die SaisonStart in die Badesaison heißt es im Strandbad Klosterneuburg, der Freibadbereich im Happyland lockt Mutige schon jetzt ins kalte Wasser.
Leggi di più »
Vorschau: Was Klosterneuburgs Gemeinderat am Freitag diskutiertVon Baumschutz bis Förderungen, einer Resolution an die ÖBB oder dem Rechnungsabschluss der Stadt: Am Freitag, 26. April, diskutiert der Gemeinderat. Mitzuverfolgen live im Sitzungssaal oder zu Hause am Stream, ab 15 Uhr.
Leggi di più »