Klotzen statt kleckern: TI baut Fabs für bis zu 41 Milliarden US-Dollar

Italia Notizia Notizia

Klotzen statt kleckern: TI baut Fabs für bis zu 41 Milliarden US-Dollar
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 71%

Klotzen statt kleckern: TI baut Fabs für bis zu 41 Milliarden US-Dollar Chipfertigung TI

. Ursprünglich gehörte es dem Joint-Venture Intel-Micron Flash Technologies und produzierte Phasenspeicher vom Typ 3D Xpoint, den Intel bei den eigenen Optane-SSD und -Riegeln verwendet hat.Der Bau soll noch im zweiten Halbjahr 2023 beginnen. Ab 2026 sollen beide Fabs im Tandem Halbleiterbauelemente mit Strukturbreiten von 65 und 45 Nanometern auf 300 mm großen Silizium-Wafern herstellen – das reicht für viele Automotive-Bauteile völlig aus.

Weitere Förderungen dürften von der US-Regierung aus dem US-Chips-Act-Topf kommen, werden aber nicht offengelegt.In Sherman, Texas, baut TI derzeit zwei weitere Halbleiterwerke; noch einmal zwei weitere folgen später bei Bedarf. Die Gesamtinvestitionen zusammen mit der Utah-Fab belaufen sich dann auf 41 Milliarden US-Dollar. Unterm Strich hätte TI somit sechs bis acht Halbleiterwerke: DMOS6 , RFAB1 und RFAB2 , LFAB und die zwei bis vier in Sherman.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Kapazitätsausbau: Infineon baut 5-Milliarden-Euro-Werk in DresdenKapazitätsausbau: Infineon baut 5-Milliarden-Euro-Werk in Dresden„Vorbehaltlich angemessener öffentlicher Förderung“ will Infineon in Dresden die eigene Kapazität mit einer neuen Fab deutlich ausbauen.
Leggi di più »

Uniper: Milliardenverlust beim verstaatlichten GasimporteurUniper: Milliardenverlust beim verstaatlichten GasimporteurUniper hat sein Krisenjahr mit 19,1 Milliarden Euro beendet. Zeitweise hatte der Konzern mit 40 Milliarden Euro Verlust gerechnet.
Leggi di più »

Ausgleich des Etatlochs: Russland schröpft heimische Konzerne um MilliardenAusgleich des Etatlochs: Russland schröpft heimische Konzerne um MilliardenSo ganz spurlos, wie manche Kritiker behaupten, gehen die Sanktionen an Moskau nicht vorüber. Die Löcher im Haushalt Russlands sind inzwischen so hoch, dass die Konzerne einspringen müssen.
Leggi di più »

EDF: Französischer Energiekonzern macht knapp 18 Milliarden Euro VerlustEDF: Französischer Energiekonzern macht knapp 18 Milliarden Euro VerlustDer Stillstand zahlreicher Atomkraftwerke in Frankreich hat Betreiber EDF einen Rekordverlust beschert. Im vergangenen Jahr mussten viele Meiler wegen Materialmängeln und verschleppter Reparaturen vom Netz.
Leggi di più »

Arzneikosten in der GKV steigen auf 50 Milliarden EuroArzneikosten in der GKV steigen auf 50 Milliarden EuroArzneikosten in GKV steigen auf 50 Milliarden Euro: 723 Millionen Arzneipackungen wurden 2022 abgegeben, meldet das Beratungsunternehmen IQVIA_Germany. Neue Höchststände ergeben sich bei den gesetzlich vorgegebenen Rabatten zu Gunsten der Krankenkassen
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-27 04:16:06